![]() |
Anreißfarbe? - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Anreißfarbe? (/showthread.php?tid=1147) Seiten:
1
2
|
RE: Anreißfarbe? - AndyMM - 22.02.2010 Hallo Tiggr, da mich diese Farbe auch interessiert habe ich auch mal geschaut und habe was von Vogel gefunden.......... Hier mal hier den Link für dich http://www.besserer-baumarkt.de unter Messen/Prüfen...Messen Zubehör Da kosten 500ml 14€.. denke das ist ganz ok oder ? Gruss Andy RE: Anreißfarbe? - oldradio - 22.02.2010 Hallo , teste mal folgendes... Inhalt einer Kugelschreibermine mit etwas Spiritus (Alkohol) auflösen. Oder etwas , na ja ...Kaliumpermanganat (KMnO4) in Lösung-Vorsicht erst an einer Stelle testen. Ich finde die Kugelschreibermine ist die bessere Lösung, geht aber nicht mit allen Typen! Viel Spaß beim testen Hasso Bei Alu muß die Oberfläche fettfrei sein ... RE: Anreißfarbe? - schwarwi - 23.02.2010 hallo Bastelfreunde ! Ihr habt da ja viele Tips - Anscheinend hat da jeder sein eigenes Rezept. Meine Erfahrungen sind , dass alle von mir verwendeten Anreiss farben , ob Spray oder Streichfarbe in blau oder rot, spirituslöslich waren (habe sie mit Spiritus entfernt). Zuhause verwende ich schon länger auch Permanentmarker, die lassen sich auch örtlich gezielter auftragen. Ich kühle und schmiere aber nicht mit Spiritus sondern mit Kühlflüssigkeit die auch die Industrie verwendet. Mich würde auch der Spiritusgeruch und die Rostgefahr an meiner Fräse stören . Grüße Wilfried RE: Anreißfarbe? - Bernard 67 - 24.02.2010 Grüsse Euch, Nach verschiedenen versuchen nehme ich jetzt diese Farbe: http://www.messmittelonline.de/start.htm?sonstige_messmittel.htm Ein sehr gutes Produkt, leider nicht vom billigste. Grüsse aus dem Elsass RE: Anreißfarbe? - buedes - 25.02.2010 Hallo miteinander, meine Präferenz ist der "Diamant Anreiß-Farbstift". Ein Strich mit der 2cm breiten Filzspitze, 2 Minuten trocknen lassen, und schon kann es losgehen.-- Eine schnelle und saubere Sache, gezielt und vor allen Dingen begrenzt einsetzbar! Den Stift habe ich schon mindestens 20 Jahre. Gruß, Horst |