Bastelstube
Fugi Fräse - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Fugi Fräse (/showthread.php?tid=2756)

Seiten: 1 2


RE: Fugi Fräse - Wernerfred - 16.08.2010

Hallo Hasso,
habe mittlerweile herausbekommen, dass es SUGI und keine Fugi Fräse ist.
Werde mal schauen, ob ich sie auf Schrägkugellager umbauen kann.

mfG Manfred


RE: Fugi Fräse - oldradio - 18.08.2010

Hallo Manfred ,
komme leider erst jetzt zum antworten...
Leider kenne ich die Geometrie der Spindel nicht,weitere Hinweise, müßte ich dann mit Glaskugeldeutung gleichsetzenBiggrins
Versuch es mal ,mit ein 7207 Schrägkugellager und ein 6007 Schulterlager , Schulterlager an der Antriebsseite.
Das verspannen der Lager, muß mit viel Gefühl erfolgen .
Wenn Du soweit bist , bekommste noch ein paar Tipps...

Beste Grüße
Hasso


RE: Fugi Fräse - Wernerfred - 18.08.2010

Hallo Hasso,
danke für die Antwort!
Leider bin ich gezwungen die Originalen Abmessungen einzubauen. Das Problem bei 6207 ist der Außendurchmesser von 72mm anstatt 62mm bei 6007. Ich denke aber für meine Anwendungen, ist die Lagerung zwar nicht Ideal, aber dennoch akzeptabel. Die Spindel ist unten an der Werkzeugaufnahme mit 3 x 6007 und am oberen Ende mit 2 x 6206 gelagert.
Mein nächstes Problem ist die Spindel selbst. Ich habe festgestellt, dass sie einen gewaltigen Schlag hat. Sie hat am Ende des 300mm Prüfdorns gemessen einen Rundlauffehler von fast einem mm.
Das bedeutet eine neue Spindel muss angefertigt werden. Die Fertigung ist das kleinere Problem, jedoch die Materialkunde, wovon ich wenig Ahnung habe.
Die alte Spindel ist aus "Chinastahl" mit einem gehärteten und geschliffenen MK3 Einsatz.
Ist das immer noch aktuelle Konstruktion, oder sollte man das ganze ohne Einsatz in einer guten Qualität fertigen?
Was für Material sollte man da nehmen?

mfG Manfred


RE: Fugi Fräse - oldradio - 23.08.2010

Hallo Manfred ,

Zitat: jedoch die Materialkunde, wovon ich wenig Ahnung habe
Das macht Probleme ,etwas sollte man sich schon beibringen!
Zitat:Die alte Spindel ist aus "Chinastahl"
Was ist "Chinastahl" - man soll die kleinen nie unterschätzen...
Zitat:gehärteten und geschliffenen MK3 Einsatz
Na ja das ist nicht so selten ,diese Einsätze ,waren Lagerware und konnten in eine beliebige Konstruktion eingeschrumpft werden !
Zitat:sollte man das ganze ohne Einsatz in einer guten Qualität fertigen?
Was für Material sollte man da nehmen?
Eine Spindel kann man ohne Einsätze fertigen ,dies sollte kein Problem sein.

Material , nun zB. Elektrostahl /spannungsfrei geglüht.
Das wars mal ,aus Zeitmangel nur kurz...
Beste Grüße
Hasso