Bastelstube
Bohrer kaufen? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Bohrer kaufen? (/showthread.php?tid=2822)

Seiten: 1 2 3


RE: Bohrer kaufen? - udowet - 30.08.2010

Moins,

fuer hohe Genauigkeit wuerde ich in den hoeheren (auch Preis-) Qualitaetsregionen bei Roehm und Albrecht schauen, die sind recht gut...aber auch nicht grad billig.

Gruss,

Udo


RE: Bohrer kaufen? - Booze - 30.08.2010

(30.08.2010, 12:27)hobby-messer schrieb:
(30.08.2010, 09:00)Booze schrieb: Deshalb kaufe ich mir extra 1/8" 3,175mm Spannzangen, dann passt das. Ich halte auch nichts von, die so weit zu zu drehen.

Habe ich auch (für Fräser).
Aber was machst Du bei einem 4.2er Bohrer?

Hans
Das ist jetzt eine gute Frage, in die Verlegenheit bin ich noch nicht gekommen 14


RE: Bohrer kaufen? - TL13 - 30.08.2010

Hallo,

habe mir am Wochenende diesen Satz von GERTUS bei ebay gekauft.

So schlecht wird der schon nicht sein, da "Made in Germany".

Ich bin da inzwischen schon recht vorsichtig geworden. Es gibt durchaus HSS-Co-Bohrer aus Kina, die weicher als deutscher aus HSS ist...

HSS ist eben nicht gleich HSS und HSS-Co ist nicht gleich HSS-Co...

Ganz zu schweigen von den sonstigen Eigenschaften, die so ein Werkzeug haben muss; ich habe mir z.B. mal einen kompletten Satz 12 mm Drehmeissel von OPTIMUM gekauft, nachdem ich Anfangs nur HSS Stähle (und die waren auch aus Kina) hatte. Ich dachte mir: "Den kaufst Du Dir jetzt und dann ist Ruhe in Sachen Drehstahlhalter!"

Weit gefehlt! Der Satz ist absoluter Schrott hoch 10!!! die Wendeplatten werden von unten durch Inbusschrauben geklemmt und wenn man die Inbusschrauben öffnen will, rutscht der Innensechskant durch, weil sie so saufest angeknallt sind, dass man es nicht glauben kann. Die Wendeplatten selbst sind auch totaler Schrott, eine ist mir schon nach kurzer Zeit gebrochen (Haarriss) und das bei eher mäßiger Beanspruchung. Und das Beste zum Schluss: irgendwie fand ich immer, daß die Dinger "krumm" sind, aber das kann ja nicht sein dachte ich mir. Dann hab ich doch mal ein Haarlineal drüber gehalten und siehe da: allesamt sind krumm wie eine Banane, teilweise fehlt es um knappe 2 mm... So viel zur Qualität aus Kina und warum ich sehr vorsichtig geworden bin mir zu günstig erscheindem Werkzeug.


RE: Bohrer kaufen? - reloader - 31.08.2010

Mist,

jetzt habe ich einen ganzen Sack Bohrer beim Bohrerdiscount bestellt, waren ja so schön billig. Ich hoffe, die Qualität ist ok, wie ja in diesem Thread geschieben wurde. Wenn ich die Sendung erhalten habe, werde ich kurz berichten.


viele Grüße

Edgar


RE: Bohrer kaufen? - TL13 - 31.08.2010

Das muss ja auch nicht automatisch heißen, dass es schlechte Qualität ist, nur weil es billig ist.

Und umgekehrt muss es nichts heißen, dass es besonders gute Qualität ist, nur weil es teuer ist.

Das ist ja das ganze Dilemma.

Hinzu kommt dann auch noch - und das darf man bei Weitem nicht unterschätzen - dass jeder seine individuell subjektive Meinung über Qualität hat.

Der eine bohrt drei Löcher in Messing und eines in Edelstahl und sagt, ok, das hat funktioniert, das ist gute Qualität, weil es das tut, was ich wollte. Der nächste nimmt den gleichen Bohrer und bearbeitet damit Edelstahl, womit der Bohrer sich vielleicht nicht so leicht tut.

Und nehmen wir einmal an, nach fünf Löchern ist der Bohrer stumpf.

Dann mag der eine sagen: "Fünf Löcher hat er gehalten, gute Qualität." Der nächste erwartet aber, damit 5o Löcher bohren zu können und sagt dann natürlich: "Schlechte Qualität".

Qualität ist also auch immer ein subjektives Empfinden und gerade im Hobbybereich sind die Einsätze der Werkzeuge ja sehr breit gefächert.


RE: Bohrer kaufen? - Posti - 01.09.2010

Hi

Wobei ich nicht sagen würde, daß der Hobbyist ggf. dem Werkzeug nicht wesentlich MEHR abverlangt, als es der gelernte Dreher machen würde.
So, habe eben stundenlang 2-5 'Striche' von einem Brenn-Stück (da hat jemand nen Kreis in nen '20mm Blech' gebrannt - der Rest, auf'm Schrott, war mir *gg*) abdrehen LASSEN (wofür habe ich nen Vadda *duck*.
Was das mal gibt ... kA, aber RUND ist es jetzt erst Mal.
Solange die WSP Material abhebt - egal ob als Span oder Funke *g*, bleibt die Schneide dran.
Der Fachmann würde, betriebsblind (als Kabelaffe kenne ich das auch, davon abgesehen) sagen, dann und dann ist die Platte 'fettisch' und verdrehen/tauschen.
Da es sich hier eh nur darum handelte, daß das Brennsück rund wird, war's egal!
Erst, als '2 Striche' nicht mehr so wirklich gingen, wurde gedreht/getauscht.
Wobei die anderen Platten, welche 'recht' ausgearbeitet waren, gingen die letzten mm wirklich vorwärts - das klang echt gut, auch die Späne sahen wieder 'brauchbar' aus.

Hmm, sehe gerade, das Thema ist 'Bohrer kaufen' ...
Vll sollte ich das Drehen nicht mit 'Erfrischungen' in Verbindung setzen *gg*
... allerdings gehört zum Drehen, bei mir, ne Kippe und ein kühles Getränk 14!!

Klar hat Qualität Ihren Preis, aber die WSP waren - in meinen Augen - nicht billig, aber dafür schälen die Teile auch nen Span runter.

Paparazzi gibbet Keine - mein Vadda stand an der Drehe und Er, wie auch ich, sind der Meinung, daß uns das Foto-Gen eindeutig fehlt Aetsch

... wollte nur sagen, daß durchaus Hobbyisten MEHR von der Qualität erwarten, weil das Teil wirklich Geld gekostet hat und NICHT so einfach den Jordan herunter gehen DARF - das Teil ist INDUSTRIE und darf nicht verrecken!

Auch, wenn die heutige (zugegeben, nicht aktive) Dreharbeit bisher keinerlei praktischen Nährwehrt hat - nen paar WSP hat's gekostet - und billig sind die Dinger auch nicht.
Aber: Hobby kostet Geld ... wenigstens etwas, worauf man sich verlassen kann Brueller

In diesem Sinne:
Qualität hat echt was (denke da an Industrie WSP ... geile Teile) - aber irgendwann gehen die auch putt, womit NUR der Hobbyist leben muß, da der Industrie-Dreher die Dinger turnusmäßig zuvor raus haut.

So, jetzt wird's Zeit für's Bettchen
MfG
Patrick

*Edith sagt:*
Räschtsrabfähla und annara Krams


RE: Bohrer kaufen? - reloader - 01.09.2010

Hallo Patrik,

was soll uns der Artikel sagen? Das Du schon zu viele kühle Getränke hattest, als Du den Beitrag geschrieben hast?



viele Grüße

Edgar


RE: Bohrer kaufen? - Posti - 01.09.2010

Hi
Da fehlt nen 'C'
Als Zuschauer wird man doch wohl noch was konsumieren dürfen.
Sonst: ein klares Nein Bz

MfG
Patrick


RE: Bohrer kaufen? - reloader - 01.09.2010

Hallo Patrick,

nimm es mir nicht krumm, habe deinen Namen jetzt auch richtig geschrieben.
Heute kam das Bohrfutter von alles gute online.
Direkt mal geprüft und in die BF 20 eingebaut. Mit etwas Glück habe ich einen Rundlauf von 1 bis 2/100 mm erreicht, also deutlich besser als die angegebenen 5/100 mm. Die Lieferung kam mal wieder super schnell und der Mann hält bei der Qualität was er verspricht.
Das original Optimum Bohrfutter habe ich in meine Standbohrmaschine eingebaut. Ein Rundlauf unter 10/100 mm ist nicht drin!
Ein weiterer Vorteil ist, dass das neue Futter ca. 20 mm kürzer baut als das Optimum Futter. Da der Platz unter der Spindel manchmal knapp ist, würde ich das eindeutig positiv bewerten.
Jetzt bin ich mal auf die bestellten Bohrer gespannt.

viele Grüße

Edgar


RE: Bohrer kaufen? - fritz-rs - 01.09.2010

Edgar,

meinen letzten 10tel-Satz Bohrer habe ich von GG-Tools.
Den habe ich aber meinem Schwiegersohn geschenkt, von dem bisher keine Reklamationen laut wurden.

Gruß Fritz