Bastelstube
Teile waschen - wie macht ihr das? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Teile waschen - wie macht ihr das? (/showthread.php?tid=3077)

Seiten: 1 2


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Gary - 19.10.2010

Hallo Karl!

Also so ein Becken ist schon Vorteilhaft. Nur sollte man bedenken ob sich so ein Becken auch lohnt. Durch das Säubern wird der Kalt(reiniger) recht schnell verschmutzt. Den musst Du Filtern und das Becken regelmäßig säubern, weil am Boden der Dreck hängen bleibt.
Wenn der Dreck zu viel wird spülst dreckiges Reinigungmittel über die Teile, die Du nachträglich noch mal spülen musst. Alles eben nicht so 100%.

Industriell wird häufig ein 200liter Faß mit Becken Aufsatz genutzt. Der Dreck bleibt im Faß bis zu einem gewissen Pegel. Es wird dann entsorgt.

Mein Becken steht unter dem Carport und vergammelt, weil es sich für mich nicht lohnt.

Es gibt auch kleine Geschirrspülmaschinen!

Gruß Gary


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Bernd - 19.10.2010

Kleine Anmerkung zu Karls Anfrage

Hi Karl,
na ....wie denn.......!?

Man nehme:
1. Auffang-Behälter aus KS oder Metall je nach Größe des Reinigungobjektes
Als da sind aus Mutters Haushalt ausgemustert Bratenblech, Kuchenbackform, Kochtopf, Schüssel, Eimer etc.
Oder beim Wertstoffhof, Schrotthändler danach schauen
Auch gut eignen sich Maurereimer, für große Objekte Maurerbütt
Speziell bei kleinen Werkstatträumen kann man einen 20 L KS-Eimer verwenden, der gleichzeitig mit einem Plastikbeutel versehen als Abfalleimer dient.
2. Reinigungswerkzeug: Pinsel, Lappen und besser noch dazu der Sparsamkeit wegen eine Spritzflasche oder gar
Gartenspritze, Drucksprühgerät
3. Reinigungsmittel: je nach Aufgaben bei mir besonders der Universalreiniger Rubinal , siehe Beitrag

Anwendung:
1. Spültechnik, bei kleinen Objekten in Siebe oder Körbe gelegt durch die Reinigungslösung bewegen
2. Sprühtechnik, mit kleinem Hand-Drucksprühgerät wie zB. Blumen.... oder mit Garten-Drucksprühgerät oder –Spritze
(als Hochdruckreiniger-Ersatz). Dabei hat sich ein Spritzschutz aus einer Drahtwanne ausgekleidet mit Filterflies ( Küchen Dunsthaube) hinter dem Objekt bewährt, besonders beim Heißdampfsprühen.
Beachtung: für gute Belüftung sorgen und sich selbst besonders schützen.

Zu diesem Thema ließe sich noch vieles sagen, wenn Bedarf angesagt ist.

Mit freundlichen Reinigungsgrüßen

Schrauber-Bernd


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Mitglied - 19.10.2010

(19.10.2010, 12:48)Bernd schrieb: Hi Karl,
na ....wie denn.......!?

Hallo Bernd,

ich hatte doch geschrieben:
Zitat:Bremsenreiniger/Kaltreiniger und Pinsel und Lappen ist irgendwie ziemlich mühsam.

Aber die Idee mit der Spülmaschine gefällt mir immer besser ;)
Mal sehn, ob sich das in meiner Werkstatt irgendwie realisieren läßt.

Gruß
- Karl


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Lichtbringer - 19.10.2010

Jetzt weiß ich endlich auch woran mich der Teilewäscher bei meinem Motorenbauer immer erinnert - an eine übergroße Geschirrspülmaschine. Brueller

Nur das das Ding grob 2m x 2m x 2,5m ist (geschätzt), und das ganze Zylinderköpfe/Ventildeckel/Ölwannen/Motoren reinpassen wie bei anderen das gute Sonntagsgeschirr. Zwinker


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Mitglied - 19.10.2010

(19.10.2010, 14:39)Lichtbringer schrieb: Jetzt weiß ich endlich auch woran mich der Teilewäscher bei meinem Motorenbauer immer erinnert - an eine übergroße Geschirrspülmaschine. Brueller
Nur das das Ding grob 2m x 2m x 2,5m ist (geschätzt), und das ganze Zylinderköpfe/Ventildeckel/Ölwannen/Motoren reinpassen wie bei anderen das gute Sonntagsgeschirr. Zwinker

cool - zwei von der Sorte und meine Werkstatt ist voll.
Ich meine GANZ voll - da passt dann nix anderes mehr rein Biggrins


RE: Teile waschen - wie macht ihr das? - Lichtbringer - 19.10.2010

(19.10.2010, 14:55)kafido schrieb: cool - zwei von der Sorte und meine Werkstatt ist voll.
Ich meine GANZ voll - da passt dann nix anderes mehr rein Biggrins

Ich weiß was du meinst. Biggrins

Vor einiger Zeit hätte ich von einem Bekannten für lau ein NC-Fräszentrum bekommen können, das hatte ein halbes Jahr vorher noch eine neue NC-Einheit bekommen - aber nun wurde es doch gegen eine CNC neuester Bauart getauscht. Ich hätte nur den Transport von Stuttgart nach Niedersachsen selber zahlen müssen.

Aus Platz und Strommangel mußte ich dankend ablehnen. Hach, was war ich da deprimiert. Bo