Bastelstube
Bau einer Bandschleifmaschine - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Bau einer Bandschleifmaschine (/showthread.php?tid=3451)

Seiten: 1 2


RE: Bau einer Bandschleifmaschine - Markus S - 20.06.2011

Wow Respekt, da hast du ja ein bemerkenswertes Teil kreiert!! Wie tut´s in der Praxis?



RE: Bau einer Bandschleifmaschine - Batman - 12.07.2011

Hi,
Schöne Maschine hast du gebaut, gratuliere. Kleine Anregung (soll keine Kritik sein), wär der Schleiftisch auf der anderen Seite angebracht würde es weniger stören beim Schleifband-wechsel.

Meine Lieblings Schleifmaschine ist dieser, Projekt hatte glaub 6 Monate In Anspruch genommen. Hat die Typische Werkzeug-Messermacherbandbreite 50mm. Zuvor hatte ich mal bei einer ähnlichen Bauart geschliffen und wusste von da an den musst du haben, so eine baust du. Man kann ungewöhnlich präzise auch ohne Auflage jegliche Konturen stressfrei (kein Geratter) schleifen.
Planung dauerte, wollte nichts direkt kopieren. Sinnvolles von anderen Bauarten wie; schnelle Bandwechselmöglichkeit (in wenigen sec. eine Klemmhebel) übernommen, Möglichkeit (Wechsel) zwischen Kontakträder (30-70-300mm) für hohlschliffe und Winkelschleifvorrichtung mit Auflagetisch, der sich +- 50grad mit Noniusanzeige präzise verstellen lässt. Hab aber bei der Konstruktion mein Stil freien Lauf gelassen.
Der Antrieb erfolgt über Riemen, Motor Grundplatte (unterm Tisch) ist schwenkbar, dadurch ist man nicht auf eine bestimmten Motor Typ angewiesen, jederzeit flott zu wechseln. Reglung: Ein Aus Schalter -Vor od. Rückwerts Lauf, Bandgeschwindigkeit über Poti o-50m/s einstellbar. Als Gimmick hab ich eine Digitalanzeige an die 0-10V Ausgänge des Frequenzumrichters angeschlossen welche die genaue Bandgeschwindigkeit anzeigt.

   

   

   

   

   

   

Grüße
Esat


RE: Bau einer Bandschleifmaschine - S4B5 - 12.07.2011

Hi

Das ist ja ein Sahnestück geworden...Respekt

lg Marco


RE: Bau einer Bandschleifmaschine - katerleo - 12.07.2011

Hallo, Esat!

Das Prunkstück ist doch viel zu schön, als dass damit geschliffen werden sollte...

Den Hut vor der polierten Schönheit ziehend Hallo!
grüßt Rudi


RE: Bau einer Bandschleifmaschine - schwarwi - 13.07.2011

Hallo Esat !

Respekt

Da hast du wirklich ein high tech Glanzstück " gebatstelt "


RE: Bau einer Bandschleifmaschine - K E - 13.07.2011

Hallo Metaller und Batman,
das ist ja die Luxusausführung von einem Bandschleifer, super gebaut. Mir wäre beim Schleifen Angst das er Kratzer bekommt.
Meiner hat schon Gebrauchsspuren bekommen, besonders die Drahtbürste hat ihre Spuren hinder lassen. Und als ich dann noch Perdinax geschliefen habe war gelb und nicht blau mehr. Mit dem Tisch, da hast du recht. Eigentlich wollte ich noch zum Auswechseln ein großes Rad bauen, aber so geht es auch. Bei Blecharbeiten war auch der lange Auflagetisch gut.
Batman super Teil, prima verarbeitet.
Meiner besteht aus Schrott, ohne Zeichnung. Ich baue einfach darauf los.
Da ich nun was neues baue, wird er wohl so bleiben.
Tschüß Klaus