![]() |
Schleifmaschine (Scheibe) - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Schleifmaschine (Scheibe) (/showthread.php?tid=4043) Seiten:
1
2
|
RE: Schleifmaschine (Scheibe) - K E - 07.12.2012 Hallo miteinander, bei Euch hängt ja die Meßlatte ganz schön hoch, die Messer sollen schnell gehen, oder er bekommt das ding und muß selber ran. Also der letzte Stand. Der Schleifbock geht, nach dem er lange im Backofen war ganz gut. Neue Scheibe 200x40x 20 , dafür mußte das ding eine neue Welle bekommen. Dann habe ich eine Halterung gebaut, wo das Messer eingespannt wird und von zwei Seiten geschliefen wird, das geht. Da ich noch eine Schleifscheibe frei habe, sollte so ein Art Hebelsystem zum schleifen von Scheren un kleineren Messern, da bin ich drüber. Leider sieht das Ding noch sehr unvollendet aus, weil das Niveau hier recht hoch ist kommen Bilder später. Nochmals Vielen Dank für euere Mitarbeit K E RE: Schleifmaschine (Scheibe) - oldradio - 15.12.2012 Hallo Harald, Aus Gewebeband hergestellte Bänder ,hier nicht lachen ! Tortenringe - etwas modifiziert ,werden als Form genommen . Zwei Lagen aus Leinewand und etwas stabileren werden mit Latex verleimt ,nach dem abbinden werden sie runtergeschoben und mit der Nähmaschine noch versteppt ! Fertige meist etlich davon -zur Zeit sieht es so , aus das ich wieder mal welche anfertigen muß Endloslederriemen ,hm am besten Du trittst einen Orthopädie -Schuhmacher regelmäßig unter die Augen ... Irgendwann hast Du ihn soweit , das er Dir ein Stück Leder zuschneidet -schäftet und verleimt . Mußt ihm nur klar machen , das die Klebestelle nicht auftragen darf und elastisch bleiben muß! Bei den Schleifmitteln , führt der schnellste und billigste Weg ,zu einen Messerschleifer der Wellenschliffe schleifen kann . Die Schleifmittel für diese Schliffe werden auf Graugußwalzen mit Profil aufgetragen -gibt fast alle Körnungen - ja , hier ist es wieder Verhandlungssache -meistens rücken sie kleine Mengen so heraus ... Beste Grüße Hasso RE: Schleifmaschine (Scheibe) - Karlo - 15.12.2012 Ich hab mir vor 2 Jahren einen Handkurbel-Sandstein zugelegt der auf abenteuerliche Weise durch einen Forenkollegen der CNC-Ecke von Dresden zu mir kam. So ein Ding kannte ich von meinem Onkel (Metzger). Kleinen Motor drangebaut und gib ihm. Karlo RE: Schleifmaschine (Scheibe) - pudeltreiber - 15.12.2012 Danke Hasso das selber Erstellen von Schleifgurten ist toll, so naheliegend und nicht drauf gekommen. Machen das viele Messerbauer auch so? Der Tipp mit dem Orthopädieschuhmacher kam für mich zu spät, habe sogar einen Freund der Orthopädiemechaniker ist und einen Kollegen in der Werkstatt hat. Habe einen fertigen Lederriemen 680x80 mm beim Schraubenhändler gefunden und einen Streifen von 50mm abgetrennt. Das gibt schon einen schnellen,schönen Glanz mit Schleifpaste. Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und ich bin, wie so oft wieder, beeindruckt wie einem hier geholfen wird. Liebe Grüsse aus Köln,Harald RE: Schleifmaschine (Scheibe) - oldradio - 16.12.2012 Hallo Harald, berufsbedingt gehörte das Messerschleifen zur Ausbildung bei mir . Dies ganze noch schön mit Handschleifstein -Abziehstein -Lederriemen (Stoßriemen), nicht so prickelnd dies alles, was soll es;lange her... Um die Hobbykasse aufzubessern habe ich noch bis 2010 Werkzeuge und Messer aller Art geschliffen ,jetzt ist Schluß -nur noch Hobbyarbeiten... Messermacher bin ich nicht ,allerdings zwei habe ich hergestellt . In jungen Jahren war ich als Hobbytaucher unterwegs , das Tauchermesser hierzu habe ich mir aus einen alten Maschienensägeblatt geschliffen. War eine Hundearbeit ,ob es noch vorhanden ist -keine Ahnung. Irgendwann haben wir auf Arbeit einen Lufthammer instandgesetzt, dies habe ich mir zum Anlass genommen ein Mehrmaterialmesser zu fertigen . Nun ja , so schön war das Ergebniss nicht , unser Schmied hat es dann vollendet. Leider hatte ich 1990 einen wunderschönen Einbruch über mich ergehen lassen müssen...,also irgendwo exisiert es noch ![]() Zu der Herstellung der Bänder , nun ich komm aus einen Staat ,wo es eigentlich nichts gab ! Ein Freund von mir hat Reifenmacher gelernt ,dieser hat mich in die Fertigung der Schleifbänder eingeweiht , Du siehst es - alles relativ einfach erklährt... Beste Grüße Hasso |