![]() |
Probleme mit Silberstahl - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Probleme mit Silberstahl (/showthread.php?tid=4699) Seiten:
1
2
|
RE: Probleme mit Silberstahl - Thunder - 23.01.2014 Moin Leute, ich habe mich wieder mit dem Silberstahl rumgeärgert. ![]() Der Vorschub scheint der Schlüssel zum Erfolg. Mit niedrigen Vorschüben schreit der Stahl und die Oberfläche wird rau. Mit hohen funktioniert es relativ gut. Mehr als 0.5 mm Spantiefe geht aber nicht sinnvoll. Drehzahl 1500 Turen ist OK,aber es gibt widerliche Wirrspäne wie ich sonst nur vom Alu kenne. (Irgendwie widerspricht das allem was ich vom drehen her so kenne.) Die TNMG Platten funktionieren bei mir am besten, gefolgt von DCMT. CCMT mit 08 Radius geht überhaupt nicht V2A bearbeiten macht echt mehr Spaß (... und rostet nicht) Grüße Lars RE: Probleme mit Silberstahl - 4-ventiler - 24.01.2014 Hallo Lars. Ich bin nicht der alte Hase den mir da einer andichtet, der dann als Lehrmeister auftritt und selbst vorgibt Anfänger zu sein (was anscheinend stimmt), aber Gedanken hab ich zu deinen Problem schon. Ich hol mir an und ab bei nem befreundeten Ausbildungsmeister, und nem Kollegen der Werkzeugmacher- und Feinmechaniker-Meister ist meine Hilfen, und in der Nachbarschaft ist ein begnadeter Modellbauer (Rentner) der Werkzeugbauer und Feinmechaniker war, der unterstützt mich auch mit Tipps, er schleift mir Bohrer sauberer als ne Maschine usw...... (23.01.2014, 21:46)Thunder schrieb: Moin Leute, Das ist ein Thema des Schnittdruckes! Wobei das Schwingen des Meißels auf weitere Unzulänglichkeiten hindeutet wie, Art und Form der Schneide und wie lang der Meißel ein gespannt ist. (23.01.2014, 21:46)Thunder schrieb: Moin Leute, Fließspäne können begrenzt bei zähen Werkstoffen bedingt auftreten [besonders ohne Hartbehandlung], treten aber auch bei niedrigst legierten Baustählen auf die es uA auch als geschliffene gibt (daher meine Zweifelfrage). Schau mal in die Schnittipps von SANDVIK. Es gibt was Neues von SANDVIK, zumindest kannte ich das so nicht. Da Silberstahl ein Kaltarbeitsstahl ist spielt auch bei der Bearbeitung die Temperatur eine kleine Rolle – ![]() ![]() Tschüss 4-Ventiler RE: Probleme mit Silberstahl - Thunder - 24.01.2014 Ich habe leider nicht die Möglichkeit mal eben in einer Lehrwerkstatt vorbei zuschauen, das hätte ich schon mehr als einmal gerne gemacht. ![]() Der Durchmesser der Welle liegt im Toleranzfeld h9, was zu Silberstahl passen würde. Die Drehmeißel haben einer 16er Querschnitt, was sicherlich für Hobbymaschinen schon recht kräftig ist, der Drehmeißel ist recht kurz eingespannt. Ich arbeite generell trocken, schmiere aber im Notfall mit Schneidöl-Spray. Grüße Lars RE: Probleme mit Silberstahl - franz - 24.01.2014 Hier einmal das Datenblatt für Silberstahl: ![]() Silberstahl läßt sich seht gut mit scharfen HM- u. HSS-Werkzeugen bearbeiten. Probier doch einmal einen gut geschliffenen HSS-Stahl und weniger Drehzahl - vielleicht hilft es. ![]() Ich fertige u. a. Stempel für Blech-Stanzen aus Silberstahl - die drehe ich oft gleich mit dem Radien-Meißel mit einem Schrupp- und einem Schlichtschnitt fertig. ![]() Grüße Franz RE: Probleme mit Silberstahl - Thunder - 24.01.2014 Hallo Franz, Danke für das Datenblatt, daran kann man sich mal orientieren. Werde mal HM ausprobieren Grüße Lars RE: Probleme mit Silberstahl - khrossi - 25.01.2014 Hallo Lars, ich arbeit auch gelegentlich mit Silberstahl (115CrV4) und nutze HSS oder HM-Werkzeug, immer ohne Probleme, allerdings nie mit hohen Drehzahlen. Einfach mal kleine Schnittgeschwindigkeiten testen. Gruß Karl-Heinz RE: Probleme mit Silberstahl - 4-ventiler - 25.01.2014 Hallo Lars. (24.01.2014, 17:19)Thunder schrieb: Der Durchmesser der Welle liegt im Toleranzfeld h9, was zu Silberstahl passen würde. Diese Toleranz gibt es auch für anderes Rundmaterial. Meißel kurz . er muss ggfs sehr kurz gespannt sein und der Schnittdruck muss stimmen, besonders wenn die Führungen etwas Luft haben, und ein 16er Meißel ist zwar in sich stabil doch die Hebelkräfte wirken auch bei nem 16er. Ansonsten sind halt die gesamten Schnittdaten von Bedeutung. Hohe Drehzahl geringer Vorschub und geringe Zustellung/Spanabnahme beim Zerspanen von 'zähem' Material führen bei den besten Maschinen zu unsauberen Drehbildern. Ich kann nichts dafür dass du niemand in der Nähe hast der dir objektive Hilfe leistet - ich hab halt die Möglichkeit und nutze diese (häufig) ![]() Tschüss 4-Ventiler RE: Probleme mit Silberstahl - CNCFRÄSER - 23.02.2014 Hallo, Was auch ganz wichtig ist wenn man mit Silberstahl arbeitet. Ist viel Kühlschmierstoff einsetzen. Dann gibt es auch sehr schöne Oberflächen. Und du kannst deine normalen WEndeplatten benutzen. Ich verwende immer die Gelb/Goldenen Platten. MFG Michael |