![]() |
ein Problem mit meiner gebauten Fräse - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: ein Problem mit meiner gebauten Fräse (/showthread.php?tid=5675) Seiten:
1
2
|
RE: ein Problem mit meiner gebauten Fräse - el loco - 03.10.2016 Hallo erstmal riesen Dank an karamo(Wolfgang) ![]() ![]() ![]() so heute habe ich seine Ratschläge weiter befolgt. Ich habe jetzt erstmal die Y & Z Achse außen vor gelassen und mich nur auf die XAchse konzentriert.
https://youtu.be/tK8LYageLoE https://youtu.be/vFOynN7AvZE RE: ein Problem mit meiner gebauten Fräse - fliegerkind - 03.10.2016 Hallo! Das klingt ja schon sehr erfreulich. Viel Glück bei den weiteren 2 Achsen, Heini RE: ein Problem mit meiner gebauten Fräse - karamo - 03.10.2016 Hallo, deine Werte sind sehr eigentümlich: (03.10.2016, 15:07)el loco schrieb: 1) Die Frequenzanalyse des 1. Videos ergibt ~133Hz und ~267Hz. 2) Die Rechnung ergibt: 2 St/mm * 8000 mm/min = 16000 St/min Umgerechnet ergibt das ~267 St/sec was auch ~267 Hz ergibt. Das ist die Halbschrittfrequenz. Dh. Rechnung und Beobachtung passen zusammen. Die Beschleunigungs- und Abbremsphasen sind auch ~0,5sec. So weit, so gut ... ABER: Was hast du da für eine Übersetzung gebaut ??? Wenn du 2 Steps/mm hast, dann ist deine Positioniergenauigkeit lediglich 0,5mm !!! ... und das ist völlig unbrauchbar. Was willst du damit machen? Das Problem ist, dass der gesamte Wagen (Mechanik) pro Schritt 0,5mm weiter "gerissen" werden muss. Das ist viel. (Im Vergleich dazu ist meine Auflösung 0,0625mm/Step.) Daher sind deine anfänglichen Probleme eindeutig erklärt. Überlege dir bitte, wie du zu dieser grauenhaft schlechten Auflösung kommst: a) Schrittmotor: Wieviele Steps/Umdr, bzw. wieviele Grad/Step? b) Welche Übersetzung durch den Zahnriemen? c) Welche Spindelsteigung? EDIT: Ich sehe gerade, dass du ja gar keine Spindel hast. Du übersetzt die 200 Schritte/Umdr. über die Zahnriemenscheibe mit einem Außendurchmesser inkl. Riemen von ~64mm. Das ergibt dann eben die 0,5mm/Schritt. >>> Lösung: Die Zahnriemenscheibe am Steppermotor auf das Minimum verkleinern, dh. 12 Zähne zB. LG Wolfgang RE: ein Problem mit meiner gebauten Fräse - el loco - 04.10.2016 Hallo und guten Abend Erstmal möchte ich mich wieder für die tolle Unterstützung bedanken. ![]() So da ich nun von Anfang an auf das falsche Pferd gesetzt habe muß eine Lösung her. Entweder ich baue vor der Antriebswelle eine Übersetzung hin (Problem hierbei ist die Y Achse, da sie genau den selben Antrieb verwendet).Ich habe schon beim Mädler nach passenden Zubehör gesucht. Ich müßte mindestens eine Übersetzung von 1 zu 8 verbauen um die selbe Auflösung 0,0625mm/Step von karamo zu erreichen. dann werde ich aber bestimmt wieder Probleme mit der Geschindigkeit bekommen. ![]() oder ich Rüste die X & Y Achse auf Kugelumlaufspindeln um . Was würdet ihr empfehlen? |