![]() |
Stahlteile härten - Wer weiß was ? - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Stahlteile härten - Wer weiß was ? (/showthread.php?tid=943) |
RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - Waldbahner - 21.02.2009 So... zunächst mal vielen Dank für die Info's soweit. Ich kenne halt vom Messerschmieden das Härten im Ölbad, hatte schon öfters mal von solchen Härtemethoden von anderen Bastlern gehört und dachte an eine ähnlich einfache Lösung für meine Anwendung. Nachdem ich dann aber nochmal meine Ratgeber zur Hand genommen hatte wurde mir ganz schnell klar daß ich mit den geplanten 3mm Bolzen nicht weit gekommen wäre. Deswegen habe ich nun M5er Schrauben mit Schaft eingebaut und bin damit sehr glücklich ![]() ![]() Und laufen tut's auch wie geschmiert => http://www.youtube.com/watch?v=w-XtyLQvMVU Gruß vom Gerd RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - vette91 - 21.02.2009 Zitat:Härtbarkeit mit Schmelzpunkt wenn du dass materialGlühstund zu lange dran bleibstmit der Flamme kanneinemLeihen schnell passieren das erdenSchmelzpunkt erreicht un dass Teil ist weg. Jo, kann aber auch ganz genausogut mit härtbarem Stahl passieren. Auf die Art Härten bringt eh keine optimalen Ergebnisse. Hat schon einen Grund, warum Härtetemperaturen genau eingehalten werden sollten und das Zeug dann nicht einfach in Wasser, oder wenn das grad nicht da ist in Altöl geworfen wird. Also ... - Güte rausfinden - Datenblatt anschauen - korrekte Härtetemperatur, Aufheizzeit und Haltezeit verwenden - korrektes Abschreckmedium verwenden - wenn erforderlich korrekt anlassen RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - Till - 21.02.2009 Gerade das Anlassen ist wichtig, wenn man's in den Wassereimer geworfen hat, sonst drohen noch Risse... alles in Allem viel Aufwand für einen kleinen Bolzen, den man vermutlich auch noch schneller ersetzt hätte. Ich härte meinen Spielkram übrigens in einem Keramikbrennofen, echt vielseitig so ein Gerät :) RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - lolo - 21.02.2009 Hi natürlich kann dasauch mit härtbarem Material geschehen, doch daich nicht genau wusste um wasfürein Teil essichhandeltehabe ich es vorsichtshalbergesagtdaerjaselber auch nicht wusst wasfür ein Material dasses ist.Übrigens wirdnicht immer Öl verwende, Wasserfindet auch einen Gebrauch als Abschreckmedium.Und noch so nebenbei ist dassAnlassen immer nötig um das Stück von Spannungen zu befreien. Vergleichbar mit der Industriellen Blechverformung, dort wird das Stückmehrmals geglüht bevor es weiterverarbeitet wird, da innere Gefügeveränderungen entstehen, weisabernicht ob dich da auskennst. Gruss ***** Bitte achte auf deine Schreibweise !! ***** RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - vette91 - 21.02.2009 Zitat:Und noch so nebenbei ist dassAnlassen immer nötig um das Stück von Spannungen zu befreienDas funktioniert nicht. Es bleiben immer Spannungen übrig. Geht ja auch nicht anders da das kfz-Gitter bei der Martensitbildung in krz umklappt und dieses damit tetragonal verzerrt wird. Beim Anlassen werden (je nach Anlassstufe) durch Karbidausscheidungen Spannungen abgebaut und Restaustenit (falls vorhanden) wandelt in Martensit um. Martensitbildung (durch Kohlenstoff) hat aber auch nicht unbedingt was mit dem zu tun was man normalerweise als Härtbarkeit ansieht, da z.B. auch in S235 und S355 durch Glühen und Abschrecken Martensit entstehen kann, aber dieser durch den geringen Kohlenstoffgehalt doch recht weich bleibt. RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - lolo - 22.02.2009 Hi Ja Bücher lesen kann ich auch ![]() Gruss RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - vette91 - 22.02.2009 Das man das nicht tut hat doch niemand behauptet. Nur von Spannungen befreien funktioniert nicht. Deswegen heißt Spannungsfreiglühen schon länger Spannungsarmglühen. Glaub mir, ich habe mehr als nur Bücher gelesen. Und ich bin nicht Dein Freund. RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - lolo - 22.02.2009 HI OK da haben wir uns wohl falsch verstanden,dabei waren wir doch gleicher Meinung. Tut mir leid meine Bemerkung war infolgedeiner Schreibweise, da sie sehr "Buchhaft" ich wollte dich deswegen keinesfalls beleidigen und verzeihe den Ausdruck Freund. gruss RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - vette91 - 22.02.2009 Haha, alles klar. Macht ja nix. Btw, nur mit Bücherlesen kommste auch nicht durch's Werkstofftechnikstudium (Bin seit Do Abend fertig) ... RE: Stahlteile härten - Wer weiß was ? - lolo - 22.02.2009 Was macht ihr da genau bzw für was macht ihr das, inwelche Richtung geht ihr dann oder ist das nebenbei mit einer Lehre? kenne mich nicht aus in Deutschen Bildungssystem. Gruss |