Bastelstube
Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? (/showthread.php?tid=3141)

Seiten: 1 2 3


RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Mitglied - 26.10.2010

(26.10.2010, 21:39)TeraVolt schrieb: Prinzipiell machen ein paar Grad Schieflage den Maschinen nichts aus, solange es gleichmäßig (!) schief ist.
...
Nachdem es viel leichter ist, eine Wasserwaage herzustellen ...

Hallo Harald,

das ist genau das, worum es mir ging.
Mir war anfänglich einfach nicht klar, was 'im Wasser' mit 'gerade' zu tun hat.
Durch Claudio's Erklärung mit dem Unterlegen der Wasserwaage war dann klar,
dass es gar nicht darauf ankommt, dass die Drehe im Wasser steht ...
... aber so weit um die Ecke muss man erst mal denken Shock

Jetzt hab ich's ja verstanden.

Dankeschön.

Gruß
- Karl


RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - tommydsa - 27.10.2010

Noch ein kleiner Zusatz

die Maschinenbetten werden so gefertigt, das Kühl / Schmiermittel in eine Ecke läuft und von dort wieder zur Pumpe etc.

Wenn die Maschine übertrieben aus dem Wasser ist , läuft es eben in die falsche Richtung..

Meine Rahmenwasserwaage hat den Zusatz, die Libelle in einem minimalbereich zu verstellen d.h. eine gewünschte Schrägstellung kann eingemessen und kontrolliert werden.

Hauptsache ist aber das die Maschine sauber steht und nicht wackelt (bei mehr als drei Beinen ist da der Maschinenaufsteller gefragt..)

Gruß Tommy


RE: Maschinen ausrichten - Maschinenwasserwaage - WARUM? - Posti - 27.10.2010

Hi

Bei den Kühlschränken geht es in erster Linie aber darum, daß die Türen dicht schließen.
Ein Kühl-/Gefrierschrank, der NICHT 'im Wasser' steht, wird recht schnell undicht - heißt, die Türen schließen nicht mehr 100%ig, mehr 'Wärmeverlust' (auch, wenns Kälte ist) und mehr Laufzeit, was Geld kostet.
Beim Gefrierschrank kommt noch hinzu, daß das Teil einfach zufriert, da die feuchte Außenluft das Wasser im Gerät abgibt (Kondensation).

Wenn Euer Gefrierschrank vereist, ist die Dichtung aufgrund Alter oder Aufstellung undicht.
Je nach Alter kommt ein Austausch doppelt gut, da neuere Geräte besser gedämmt sind und eh weniger Strom benötigen.

Die Erklärung zu 'gerade' und 'im Wasser' finde ich gelungen, sollte zukünftig vll. drauf verlinkt werden, wenn's wieder ums Ausrichten geht.

MfG
Patrick