![]() |
Bohrloch für M6 - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Bohrloch für M6 (/showthread.php?tid=3229) |
RE: Bohrloch für M6 - TL13 - 06.11.2010 Bei Edelstahl bohre ich schon mal mit 5,2, weil der Stahl einfach dermaßen zäh und wiederspenstig ist, da hab ich schon den ein oder anderen Gewindebohrer drin verloren... Wenn man es genau haben will, muss man sowieso reiben, da hilft es auch nichts erst mit 4,8 und dann mit 5,0 zu bohren. Dann gibt es Gewindebohrer für Sacklöcher und Durchgangslöcher. Die erkennt man an der Wendelung, die für den Späneabtransport entweder nach vorne (Durchgangsloch) oder nach hinten (Sackloch) sorgt. Hier ein Video, bei dem ich ein M6-Sacklochgewinde in eine Edelstahlwelle bohre. Der Gewindebohrer ist ein ZEBRA Blauring aus HSS-E: Ich verstehe absolut nicht, dass man sich noch wundern kann, wenn mit billigem Werkzeug das Ergebnis nicht zufriedenstellen ist. RE: Bohrloch für M6 - dieter65 - 06.11.2010 (05.11.2010, 17:30)andere schrieb: Gruß Stefan Zum Glück,sonnst würde die 6mm Schraube durchfallen ![]() Gruss Dieter RE: Bohrloch für M6 - Wirrspan - 08.11.2010 (05.11.2010, 17:20)andere schrieb: Wäre es nicht logisch 5,5mm zu bohren? Moin, 1. Kernlochdurchmesser für M6 ist eindeutig 5mm. 2. M6 Gewinde schneide ich mit der Fräse oder mit nem Akkuschrauber, da brichts einem auch bei 20mm tiefen Gewinden nicht die Hand. (auch ein wenig faul bin ![]() Wichtig ist es ein Schmiermittel (Schneidol oder Paste) zu verwenden und bei Sacklöchern nach ca. 10mm die Späne aus dem Loch zu holen. Sacklöcher schneide ich bis ca. 2mm über dem Grund mit der Maschine und nach dem Späneentfernen den Rest mit der Hand. Gruß, Klaus RE: Bohrloch für M6 - andere - 09.11.2010 Wie ich bereits geschrieben habe sind die Gewinde mittels sehr gutem Gewindeschneider sehr leicht reinwürgen gegangen. Mein Gewindeschneider (supergünstiges Grabbeltischset) ist Mist. Werde mir wohl Gewindeschneider für Sacklöcher holen. Habe weils so schnell gegangen ist, Zeit hatte bevor ich das Teil zurückgeben musste noch schnell einen Sägedorn aus Baustahl für ein Proxxonsägeblatt gedreht und da auch ne M6 verbaut. (Hier im Forum abgeguckt) *stolz guck* Bin immer wieder überrascht was man alles selbst machen kann wenns ordentlich erklärt wird. Dafür mal Danke an alle hier. Gruß Stefan |