![]() |
Antrieb für Teilapparat - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Antrieb für Teilapparat (/showthread.php?tid=4692) |
RE: Antrieb für Teilapparat - Vignette11 - 20.01.2014 (20.01.2014, 00:05)karamo schrieb: Hallo Franz, Hallo Wolfgang, Was Du sagst ist schon richtig. Mikroschritt ist schon für einen ruhigen Lauf vorgesehen und positioniert nicht besser als ein normaler Schrittmotor. Was hälst Du ganz allgemein von der Lösung 1.) mit dem Getriebemotor? Da hätte ich Drehmoment und bessere Genauigkeit obwohl dies vielleicht nicht unbedingt erforderlich wäre. Gruss Franz RE: Antrieb für Teilapparat - karamo - 20.01.2014 Hallo Franz, (20.01.2014, 00:31)Vignette11 schrieb: Was hälst Du ganz allgemein von der Lösung 1.) mit dem Getriebemotor?Grundsätzlich ja, aber ich konnte am angegebenen Link nicht genau finden, welchen SM du meintest. Den mit 0,9°/Schritt ? Das ist nur allgemen die "Page 3". Gib einfach die Type an. LG Wolfgang RE: Antrieb für Teilapparat - Vignette11 - 20.01.2014 (20.01.2014, 00:57)karamo schrieb: Hallo Franz, Hallo Wolfgang, Ich meine einen dieser zwei mit Getriebe 3,6;1 JK57HS76-1006 oder JK57HS76-2804 Gruss Franz RE: Antrieb für Teilapparat - karamo - 20.01.2014 Hallo Franz, (20.01.2014, 09:42)Vignette11 schrieb:(20.01.2014, 00:57)karamo schrieb: ... ich konnte am angegebenen Link nicht genau finden, welchen SM du meintest. OK, jetzt habe ich sie gefunden. Der Deep-Link ist: http://www.hybrid-steppermotors.com/china-planetary_geared_stepper_motors_57mm_1_8_degree_for_printer-1169046.html http://www.hybrid-steppermotors.com/china-3d_printer_gearbox_stepper_motors_6_wire_with_high_torque-1184211.html http://www.hybrid-steppermotors.com/china-4_wire_or_8_wire_gearbox_stepper_motor_1_8_nema_23_for_cnc_router-1169058.html http://www.hybrid-steppermotors.com/china-cnc_router_gearbox_stepper_motor_8_lead_nema_23_with_6250_oz_in-1184215.html Ich weiß nicht, ob du damit glücklich wirst? Bei den ersten beiden ist das Umkehrspiel angegeben: 2,5° bis 4° !!! Möglicherweise handelst du dir da mehr Probleme ein als du gewinnst. Wenn schon, dann würde ich einen 0,9°/Step nehmen! Damit kommst du schon auf 80:1 und das ohne Umkehrspiel! LG Wolfgang RE: Antrieb für Teilapparat - Vignette11 - 22.01.2014 (18.01.2014, 01:59)karamo schrieb: @Franz: Bitte messe doch mal das erforderliche Drehmoment an der Kurbel !Hallo Wolfgang, Ich habe nun die erforderliche Kraft gemessen welche an der Kurbel angebracht werden muss um die Spindel zu drehen. Dazu habe ich eine Schnur an der Kurbel befestigt und dann Gewichte angehängt bis sich die Kurbel bewegte, Kurbelradius 70mm, Gewicht 1560gr Wenn ich richtig überlegt habe müsste das etwa 1Nm sein!? Welches Motordrehmoment würdest Du empfehlen? Betreffend Auflösung: Ich bin mit Deiner Auffassung einverstanden und würde einem Motor ohne Getriebe einsetzen! Grüsse Franz RE: Antrieb für Teilapparat - karamo - 22.01.2014 Hallo Franz, (22.01.2014, 11:55)Vignette11 schrieb: Wenn ich richtig überlegt habe müsste das etwa 1Nm sein!?Unter der Voraussetzung, dass bei einem Teilapparat weder hohe Drehzahlen erforderlich sind noch große Gegenkräfte auftreten, würde ich einen SM mit ~3Nm nehmen. Diese sind noch recht günstig, weit verbreitet und leicht erhältlich. Auch sind sie in der Größe noch akzeptabel. Schau dir dazu meinen Beitrag Schrittmotor Auswahl & Bestellung an. LG Wolfgang RE: Antrieb für Teilapparat - Vignette11 - 04.02.2014 Hallo, Nachdenm ich viel Unterstützung bekommen habe kann ich nun über den aktuellen Stand meines Projekts berichten. Ich habe einen Indexer Controller bei Tiny Controls bestellt und einen Nema 24 Motor sowie einen Stepperdriver M542H und Netzteil S350/60 in Hongkong. Alle Komponenten sind eingetroffen und ein erster Versuch ist erfolgreich verlaufen. Als Gehäuse habe ich ein alten Rittal Steuerkasten gefunden und dazu eine neue Frontplatte gefertigt und die erfoderlichen Steuerelemente eingebaut. Der Einbau der Komponenten und die Verdrahtung ist noch nicht abgeschlossen. Die Steckdosen in der Frontplatte dienen zum Anschluss des Motors und einen externen Impulsschalter und einem eventuellen Endschalter. Ich weiss noch nicht wie ich die feinen Drähte des stepper-Motors schützen soll? Vorschläge und Lösungen sind immer willkommen! Grüsse Franz RE: Antrieb für Teilapparat - karamo - 04.02.2014 Hallo Franz, schön ist das geworden - schaut richtig professionell aus. Welche Steckverbinder hast du da genommen? (04.02.2014, 21:55)Vignette11 schrieb: Ich weiss noch nicht wie ich die feinen Drähte des stepper-Motors schützen soll? Dafür gibt es Metallschläuche oder einfach eine Kunststoffspirale darüber. Ich habe da auch noch keine endgültige Lösung für meine Motoren. LG Wolfgang RE: Antrieb für Teilapparat - Vignette11 - 05.02.2014 Hallo Wolfgang, (04.02.2014, 23:10)karamo schrieb: Hallo Franz, Grüss Franz RE: Antrieb für Teilapparat - karamo - 05.02.2014 Hallo Franz, (05.02.2014, 00:26)Vignette11 schrieb: Ich dachte eine Art Stutzen am Motor anzubringen dann könnte ein Schlauch darüber gestülpt werden und die Drähte wären dann am Motor gut geschützt. Ich weiss leider nicht wo genügend Material vorhanden wäre um Gewinde anzubringen.Ach das meinst du. Ich habe eine Abneigung, an so einem Motor irgendwo ein Loch zu bohren! Auch ist es ungünstig wegen der Kühlung, etwas über den Motor zu stülpen ! Ich werde wahrscheinlich eine Lasche am Verbindungteil (Motor-Drehtisch) befestigen. Leider bin ich noch nicht so weit und kann daher kein Bild liefern. Ist derzeit nur eine Idee von mir. Warte, ich habe so was ähnliches bei meiner Portalfräse gemacht. Ich hatte damals 9-pol Sub-D Verbinder genommen. Da siehst du auch gleich, was für einen Spiralschlauch ich meine. LG Wolfgang |