Bastelstube
Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? (/showthread.php?tid=2582)



Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - reloader - 02.07.2010

Hallo,

ich suche für meine Fräse eine feste Spitze mit Innengewinde M 10.
Eine normale Spitze passt nicht rein ohne die Auszugsstange zu demontieren.
Beim Googeln habe ich bisher noch nichts finden können. Habt Ihr vielleicht einen Tipp?

viele Grüße

Edgar


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - Gerald - 03.07.2010

Edgar

Wie ich deinem Profil entnommen habe bist du im Besitz einer Drehe.

Verwende doch einfach eine MK2 Direktspannzange und drehe dir eine Spitze mit zylindrischem Schaft und wenn nötig einem Bund als Anschlag.

Wenn du das ohne Umspannen machst wird auch die Zentrierung hinreichend genau.

MfG
Gerald


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - reloader - 03.07.2010

Hallo Gerald,
ich hatte auch schon eine Idee wie man so was drehen kann. Aber wenn ich sehe, dass feste Spitzen schon für 3 Euro verkauft werden, fange ich nicht an zu basteln.
Wenn man so ein Teil nicht bestellen kann, dann kauf ich eine Bohrfutteraufnahme und schleife die um. Aber lieber wäre mir schon ein fertiges Teil.

viele Grüße

Edgar


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - murxxer - 03.07.2010

Hallo Edgar,
wozu braucht man eine feste Körnerspitze in der Fräse?Kläre mich doch bitte mal auf.
Achim


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - reloader - 03.07.2010

Hallo Achim,

ich wollte damit Teile mit Bohrungen bis ca. 12 mm auf dem Rundtisch zentrieren. Zuerst den Rundtisch ohne Futter ausrichten und dann das Werkstück mit der Zentrierspitze ausrichten und aufspannen.
Ist das zu kompliziert gedacht?

viele Grüße

Edgar


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - Edwin - 03.07.2010

Hallo Edgar,

ich benutze zum genauen finden von Bohrungen bis 8mm einen konischen Kantentaster den es auch bei Wabeco gibt.


   

Damit kann ich problemlos und schnell Bohrungen zentrieren indem ich den Tisch verfahre und finde so auch Bohrungen in Teilen die ich im Schraubstock einspanne.

Ich tauche die Spitze mit der Bohrpinole dabei einfach bis zum Anschlag ein und verfahre den Tisch so lange bis der Rand der beweglichen Spitze rundum deckungsgleich mit dem Schaft ist. Die Genauigkeit ist genauso hoch, als das Antasten mit einem normalen Taster.

Für Größere Bohrungen benutze ich einen Pupitaster zum Ausrichten, Was aber aufwendig ist.

Den Rundtisch mit einem zentrisch montierten Futter ausrichten ist ganz einfach wenn Du einen Silberstahlstab in das Futter spannst und gleichzeitig in das Bohrfutter, oder die Spannzange. So kannst Du den Tisch vorsichtig verfahren bis er zum Festschrauben stimmt und hast sofort die Genaue Mitte, sofern das Futter richtig auf dem Rundtisch montiert ist.

Gruß Edwin


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - reloader - 03.07.2010

Hallo Edwin,

den Rundtisch wollte ich eigentlich mit einem Kantentaster zentrieren.
Beim Rundtisch war ein Morsekonus mit 25 mm Dorn dabei.
Den Dorn kann man mit dem Kugellagerkantentaster in beiden Richtungen anfahren und dann den Tisch nullen. Mit der digitalen Positionsanzeige sollte das bis auf 1/100 mm möglich sein.
Das Zentrieren des Futters auf dem Drehtisch ist auch kein Problem.
Ich habe mir einen MK 2 Prüfdorn gekauft, die Welle hat einen Durchmesser von ca. 19,8 mm. Das Futter habe ich mit den Backen auf den Dorn gespannt und dann das Futter auf dem Tisch befestigt.
Bei der Rundlaufprüfung habe ich erst gedacht, dass meine Messuhr klemmt, die Abweichung lag bei 0/100 mm.

Den konischen Kantentaster kannte ich noch nicht, danke für den Tipp.

viele Grüße

Edgar


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - Edwin - 03.07.2010

Hallo Edgar,

wenn Du den Rundtisch mit der beidseitg eingespannten Welle im Futter und Spindel befestigtigst hast Du automatisch die perfekte Zentrierung. Du darfst nur das Nullen nicht vergessen...Ist mir schon passiert.
Und du sparst dir jedes Messen. Was E[/align]infacheres ist mir noch nicht eingefallen.

Gruß Edwin


RE: Feste Spitze MK2 mit Innengewinde M 10? - Tkarl - 17.07.2010

Hallo,

Ich habe schon in alle möglichen MK-Werkzeuge ein M10 Gewinde geschnitten um dieses Problem zu umgehen. Hauptsächlich aber um meiner FB2 ( ich verwende einen FB2 Fräskopf nur als Bohrmaschine) beim Werkzeugwechsel den oder die Hammerschläge zu ersparen. Bei den meisten MK's ist das ohne Ausglühen möglich. Die MK von augedienten Werkzeugen für diverse Egenanfertigungen wie Schneideisenhalter usw zu verwenden erspart das Kegeldrehen.

Gruß Karl