Bastelstube
Fugi Fräse - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Fugi Fräse (/showthread.php?tid=2756)

Seiten: 1 2


Fugi Fräse - Wernerfred - 15.08.2010

Hallo zusammen,
ich habe mir eine gebrauchte Reparatur bedürftige Bohr-Fräse zugelegt.
Leider ohne jegliche Unterlagen. Auch im Netz kann ich keine Info darüber finden.
Kennt vielleicht jemand das Fabrikat, oder hat sogar Unterlagen (ET-Liste bzw Explosionszeichnung) davon?
Die Pinole hat eine MK3 Aufnahme, sie läuft rau (fermtl. Lagerschaden) und hat einen Rundlauffehler von 3/100mm an der MK3 Aufnahme gemessen, d.h. es werden am Ende des Prüfdorns ein paar 10tel mm sein.
Frage hierzu:
Sollten hier Kugellager ( 6208 und 6207) mit vermindertem Spiel verwendet werden, oder genügen Standardlager?
Sollte der Lagerwechsel keinen Erfolg haben, gibt es eine Firma, die die Pinole reparieren kann? Sie hat einen gehärteten MK3 Einsatz, der evtl. gewechselt und/oder nachgeschliffen werden könnte.
Bin für jeden Tipp dankbar


RE: Fugi Fräse - wink - 15.08.2010

Hey, mach doch mal Bilder von der gesamten Fräse, dann erkennt sie hier vll. der ein oder andere. Ist vll. wie bei Optimum & friends...viele Farben und Namen, aber immer die gleiche Maschine (in unterschiedlicher Qualität)


RE: Fugi Fräse - Wernerfred - 15.08.2010

Hallo Christoph,
hast schon recht! Hatte nur noch keine Bilder.
Aber jetzt die Bilder.......... vielleicht hab ich Glück!
Die Pinole ist ausgebaut.

   

   

   

   

   

mfG Manfred


RE: Fugi Fräse - oldradio - 15.08.2010

Hallo Manfred ,
Glückwunsch zu den Teil.
Unterlagen- Infos darüber finden...???
Diese Maschine ist eigentlich ,von fast allen Herstellern auf den Markt geworfen wurden. Vor zwanzig Jahren ,habe ich auch an so nen Teil gestanden .
Leider war die noch größer und älter...
Zur Zeit werden ab und an mal wieder einige aus Asien importiert.
Da dieser Maschinentyp die 100Kg überschreitet,wird sie für mich uninteressant , deshalb habe ich mittlerweile auch keine Unterlagen mehr.
Die Daten :?
Motor Drehstrom 1,3Kw über 1000U/min
Keilriemenantrieb -durch umlegen und umstecken 9 Drehzahlstufen...
Mehr kann ich Dir nicht liefernMeaculpa
Übrigens ,bei Austausch der Lager ,keine 0815 Wälzlager verwenden!
Nur Ausführung mit erhöhter Tragzahl verwenden.
Rest , was Du noch suchst mußte googeln...
Beste Grüße
Hasso


RE: Fugi Fräse - Gerald - 15.08.2010

Hallo Manfred

Auch wenn es im Moment wohl etwas schlackert ist da aber genug massive Substanz vorhanden.

Hier hab ich was von 'nem Clon:

Grizzly Vertical milling machine G1004/1008 parts

Gruß Gerald


RE: Fugi Fräse - Wernerfred - 15.08.2010

(15.08.2010, 19:37)oldradio schrieb: Hallo Manfred ,
Glückwunsch zu den Teil.
Unterlagen- Infos darüber finden...???
Diese Maschine ist eigentlich ,von fast allen Herstellern auf den Markt geworfen wurden. Vor zwanzig Jahren ,habe ich auch an so nen Teil gestanden .
Leider war die noch größer und älter...
Zur Zeit werden ab und an mal wieder einige aus Asien importiert.
Da dieser Maschinentyp die 100Kg überschreitet,wird sie für mich uninteressant , deshalb habe ich mittlerweile auch keine Unterlagen mehr.
Die Daten :?
Motor Drehstrom 1,3Kw über 1000U/min
Keilriemenantrieb -durch umlegen und umstecken 9 Drehzahlstufen...
Zitat:Fast richtig! Deutscher Motor mit SEW Frequenzumrichter. Drehzahl stufenlos regelbar.
Mehr kann ich Dir nicht liefernMeaculpa
Übrigens ,bei Austausch der Lager ,keine 0815 Wälzlager verwenden!
Nur Ausführung mit erhöhter Tragzahl verwenden.
Rest , was Du noch suchst mußte googeln...
Beste Grüße
Hasso

Hallo Gerald,
SUPER, die Grizzly ist identisch.
Gibt hierfür noch Ersatzteile?

mfG Manfred


RE: Fugi Fräse - murxxer - 15.08.2010

Hallo Manfred,
die aktuellen Typnummern unterscheiden sich von der Abbildung.Es gibt diese zum. bei Grizzly in 3 unterschiedlichen Ausführungen die sich auch in der Tischgrösse unterscheiden.Die kleinere ist normalerweise als "626"bei verschiedenen Händlern,z.B. bei RC-Machines als X5015 im Angebot.Ist so wie sie aussieht eine sehr vielseitige Fräse durch den dreh-u.schwenkbaren Kopf.Schau mal ob die Gewinde an Deiner Maschine metrisch o. zöllig sind.Bei meiner etwas älteren F30 sind sie alle zöllig.Könnte dann sein dass die Lager dann auch Zollmaße haben.Übrigens:wo sind denn Deine Bilder abgeblieben?
Achim
Hier sind noch ein paar Abbildungen aus den akt. Katalogen von RC,Chester u.Warco.Komisch,jetzt kann ich Deine Bilder sehen!Ist ja noch eine Taiwan-Maschine.Die stehen ja ,durch Vertex,in dem Ruf besser verarbeitet zu sein als die Maschinen vom Festland.
       
       


RE: Fugi Fräse - Gerald - 15.08.2010

Manfred

Hast du vor lauter Freude jetzt deine Bilder weggeschmissen ?

Wenn du noch ein paar mehr Clone und Ideen wo man suchen könnte brauchst:

Bitte sehr !

Gerald


RE: Fugi Fräse - Wernerfred - 15.08.2010

Hallo Achim,
meine Schrauben und Lager sind metrisch.
Allerdings habe ich Abweichungen am Aufbau der Pinole festgestellt. Die Lagergrößen und die Anzahl sind unterschiedlich. Bei der Grizzly sind z.B. 2 x 7207 Schrägkugellager und ein Distanzring eingebaut, bei mir sind 3x 6007 (ohne Distanzring) eingebaut. diese drei Lager sind von SKF, alle anderen sind Japanische Lager. Die Frage ist, was ist besser? Da scheint schon einmal jemand daran gebastelt zu haben.
Meine Bilder ??? Keine Ahnung, heute Nachmittag waren sie noch zu sehen.
Werde sie nochmals hochladen.

mfG Manfred


RE: Fugi Fräse - oldradio - 16.08.2010

Hallo Manfred ,

Zitat:Allerdings habe ich Abweichungen am Aufbau der Pinole festgestellt. Die Lagergrößen und die Anzahl sind unterschiedlich. Bei der Grizzly sind z.B. 2 x 7207 Schrägkugellager und ein Distanzring eingebaut, bei mir sind 3x 6007 (ohne Distanzring) eingebaut. diese drei Lager sind von SKF, alle anderen sind Japanische Lager. Die Frage ist, was ist besser? Da scheint schon einmal jemand daran gebastelt zu haben.

Hatte ich das nicht schon erwähntZwinker
Zitat:Übrigens ,bei Austausch der Lager ,keine 0815 Wälzlager verwenden!
Nur Ausführung mit erhöhter Tragzahl verwenden.
3x 6007 sind 0815 Lager ;allerdings glaube ich nicht, das es zur Zeit möglich ist besseres zu besorgen ,müßtest nen heißen Draht zu den Asiaten haben (leider)
7207 Schrägkugellager sind echt die bessere Wahl .

Beste Grüße
Hasso