![]() |
unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? (/showthread.php?tid=2821) Seiten:
1
2
|
unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - AlterRost - 29.08.2010 Hi Bei meiner "Wasspassiertdannmaschine" ist mir ein unbekanntes Zubehörteil aufgefallen.Ich kann es absolut nicht zuordenen!! ![]() Mann kann einen Bohrer einspannen,und auf dem abnehmbaren Blech ist auf der einen Seite ein Bohrer u auf der anderen Seite ein Hammer abgebildet,vorne auf der Spitze könnte man die Schneiden kontrollieren oder so ähnlich...? Hat jemand schon mal sowas gesehen????Es schaut nicht selbstgebastelt aus... Gruss Frank RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - Posti - 29.08.2010 Hi Keine Ahnung, was das sein soll, die Löcher im Blechteil könnten aber auf eine Bohrerschneide passen, vll auf eine Art 4-Zahn Fräser?? Da das Blechteil im Winkel eingestellt werden kann, wird dieser Winkel für irgend was gut sein. Kannst Du das massive Teil schwenkbar an Deiner Maschine anbringen? Vll eine Art Bohrer-Ausrichter für's Anschleifen. Obwohl der Schleifstaub für das Schnellspannfutter (ist doch Eins ?) nicht so das Wahre sein wird. Der Hammer sagt mir dann aber auch nichts ... Vll in der Stellung in eine Pinole einführen? Ist die Hammer-Kerbe in einer anderen Höhe als die Bohrer-Kerbe? MfG Patrick RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - harty - 29.08.2010 Vielleicht eine Vorrichtung zum einlöten von Hartmetallplatten in Bohrerspitzen RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - flo250880 - 29.08.2010 Hey, wie schaut des Teil denn auf der anderen Seite aus? Denn Schutz (Rohr) kann man drehen oder?(wie bei der Bohrmachine Hammer und Bohrer) RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - AlterRost - 29.08.2010 Hallo Den " Schutz" kann man abziehen. Evtl ist es so ne Art Lehre für Bohrer?Aber welchen Sinn macht ein Hammersymbol? Wenn es eine Schleifaufnahme f Bohrer sein soll, kleinere Bohrer sollen möglichst kurz eingespannt werden um Schwingungen beim Schleifen zu vermeiden. Die "Hülse "geht aber nur bis zu dem kl Anschlag,relativ weit vom Futter entfernt...? ![]() Gruss Franky RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - ScuderiA - 29.08.2010 Veleicht kannst Du sie auch zur Schlagbohrmaschine umrüsten, an meiner Handbohrmaschine sind ja dieselben Symbole. Gruss Oli RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - AlterRost - 29.08.2010 (29.08.2010, 18:53)ScuderiA schrieb: Veleicht kannst Du sie auch zur Schlagbohrmaschine umrüsten, an meiner Handbohrmaschine sind ja dieselben Symbole. Kann ich mich kaum vorstellen.Man würd doch nix an einer Bohreinstellung ändern nur weil man die Hülse umdreht ![]() RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - wink - 29.08.2010 Ham, also für mich klingt die Lehre zum Hm einlöten am plausibelsten ![]() Das HAmmersymbol würde ich mir so erklären, dass die Platten unterschiedlich eingelötet werden können (normale Bohrer und Steinbohrer zum Schlagbohren). RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - AlterRost - 29.08.2010 Hm Aber wenn die Platten unterschiedlich eingelötet werden können müsst doch bei der aufsteckbaren "Lehre" doch ein Unterschied zu sehen sein? Ich erkenne nix. Wie will man denn überhaupt da was löten,wenn ein Bohrer bis zur Spitze darin sitzt?Man sieht ja nur die Schneiden,aber es ist keine Aussparung für Fließlot ![]() Gruss Franky RE: unbekanntes Maschinenteil??Vorrichtung? - wink - 29.08.2010 Hm, bei dem Teil mit dem UNterschied muss ich dir Recht geben...des hab ich net bedacht. Bei der Löterei: vll. muss der Bohrer entsprechend vorbereitet sein, so dass die Platten nur ausgerichtete werden durch die Lehre? ![]() |