![]() |
Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile (/showthread.php?tid=3108) |
Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile - Domex - 22.10.2010 Ein freundliches Moin Moin an Alle, ich stehe da vor einem ziemlich großem Problem und benötige ein paar Informationen zu Oldiedrehbänken bzw. zu solch einer wie auf dem Foto. Ich selber bin mit meinem Latein am ende. Ich habe die gesamte Drehbank auf den Kopf gestellt, außer dem Typenschild vom Motor ist nix zu finden, welches auf ein Fabrikat oder Typ deutet. Typenschild vom Motor: Eine Plakette "Leitspindel" läßt auf einen Deutschen hersteller deuten. Aufgrund Klakkergeräusche im Vorschubgetriebe hab ich diese kurzerhand demontiert. Und siehe da, es fehlt der Vorschubsantrieb. Sprich das Bauteil was auf der Leitspindel "wandert" und das Ritzel, oder was auch immer, welches die Umdrehung auf's Getriebe übersetzt. Das Klakkern wurde durch die Schloßmutter verursacht, das ist soweit wieder im Lot. Aber wie soll ich den Vorschub reparieren?! Ich weiß nicht wie diese beiden Bauteile aussehen. Ist es ein normales Winkelgetriebe? Schneckengetriebe? Ich bin selbst für den kleinsten Informationsfetzen dankbar. Das ist die Problemstelle: Vielleicht hat ja jemand von euch ein Bild Zeichung oder ähnliches, welches mir klar macht wie die Umdrehung der Leitspindel den Schlitten in bewegung setzt. Ich denke nicht das es ein einfaches Winkelgetriebe ist, da das Wandernde Rad auf der Leitspindel "verkanten" bzw. einklemmen würde. Spätestens bei einem 2mm Span. Ich hoffe ich kann meine Problematik einigermaßen darstellen. Die Teile würde ich mir selber herstellen, ich brauche nur eine Visuelle unterstützung. Für eure Bemühungen danke ich schon einmal im Vorraus! RE: Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile - Tkarl - 10.11.2010 Hallo Domex zuerst ein mal wie wäre es wenn Du Deinen Namen ans Ende des Themas setzen würdest? Zu Deinem Problem, auf der Zugspindel muß eine Schnecke(Ein- od. Mehrgängig) sein, darunter auf der Welle das Schneckenrad. Die Rekonstruktion ist eine Tüftelei da ja der gegebene Achsabstand, Übersetzung und Mudul zusammenpassen müssen. Gruß Karl RE: Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile - nanno - 10.11.2010 Drehbank ist mit 90%iger Wahrscheinlichkeit eine Fischer vom Typ Kbf Mehr Infos hier: http://www.lathes.co.uk/fischer/ Lg, Greg RE: Unbekannter Oldie braucht Ersatzteile - Domex - 10.11.2010 Entschuldigung. Mit freundlichen grüßen Dominik Aldefeld habe heute morgen in den Ebay Kleinanzeigen eine Drehbank gefunden, die zum einen genauso wie meine aussieht, desweiteren die Vordere Tür mit einem Anisten Slogen ziert. und noch einen Aufkleber von georg noll düsseldorf, mit denen werde ich mal Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für die Antwort!! Gruß Dominik Aldefeld |