Bastelstube
Morsekonus - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Morsekonus (/showthread.php?tid=3182)

Seiten: 1 2


Morsekonus - 4strok - 31.10.2010

Hallo Forum,

habe mir heute mal einen Morsekonus gebaut MK1. Nachdem ich mich hier im Forum über die verschiedene Herstellungsarten schlau gemacht habe, hab ich mich ans Werk gemacht.
Herstellungsart, ich habe einen MK1 Bohrer ins Backenfutter eingespannt und mit der Messuhr abgetastet bis ich 0 hatte.
So Konus gedreht und gleich mal Probiert in einer MK Returzierhülse.
Hat eigentlich gut gepasst, Habe den Etting Trick versucht ob der Konus voll anliegt, aber sie da er hatte nur in der Mitte Kontakt mit der Hülse.
Hab dann mal einen MK1 Bohre hergenommen, und siehe da der hatte noch weniger Kontakt mit der Hülse als mein Teil.
Daran kann man mal sehen wie genau diese Teile gearbeitet sind. Schlecht
Hat von euch einer auch schon diese Erfahrung gemacht. 14

lg Stephan


RE: Morsekonus - TL13 - 31.10.2010

(31.10.2010, 22:57)4strok schrieb: Hat von euch einer auch schon diese Erfahrung gemacht. 14

Ja, habe ich:

und zwar mit dem Ergebnis, dass maßhaltiges Kegeldrehen zur Königsdisziplin des Drehens gehört... Nein!


RE: Morsekonus - Eugen - 31.10.2010

Hallo,
wenn der Kegel in der mitte nur packt dann hat sich das Teil vllt zurück gedrückt.
Auf welcher Länge Hast du den kegel gemacht bzw wie lang war es ausgespannt? War es abgesichert mit Reitstock?

Kann es sein das die Kegelhülse ein weg hat?

Kegeldrehen macht schon Spaß nur bloß net verrechnen und schön Kurbeln^^

Gruß
Eugen


RE: Morsekonus - PLuger - 01.11.2010

(31.10.2010, 22:57)4strok schrieb: Hab dann mal einen MK1 Bohre hergenommen ...

Was ist eine "MK1 Bohre" ?

Peter


RE: Morsekonus - eXact - 01.11.2010

Hallo

Ich habe mehrere Bohrer mit MK1, da ist der Kegel in der Mitte abgesetzt. Der trägt also nur vor und hinten. Vielleicht käme das auch für Dich in Frage?

So wie hier: [Bild: 5511p100168.jpg]


RE: Morsekonus - 4strok - 01.11.2010

(31.10.2010, 23:15)Eugen schrieb: Hallo,
wenn der Kegel in der mitte nur packt dann hat sich das Teil vllt zurück gedrückt.
Auf welcher Länge Hast du den kegel gemacht bzw wie lang war es ausgespannt? War es abgesichert mit Reitstock?

Kann es sein das die Kegelhülse ein weg hat?

Kegeldrehen macht schon Spaß nur bloß net verrechnen und schön Kurbeln^^

Gruß
Eugen

Hallo Eugen,


also ich habe in mit dem Reitstock abgestützt und ausgespannt war das Werkstück ca. 10 cm, sollte also kein Problem darstellen.

Was meinst du ob die Kegelhülse einen WEG hat?

Denn Kegel habe ich ja von einen Eingespannten MK1 mit der Messuhr abgenommen und denn Oberschlitten auf "0" eingestellt, sollte also kein Fehler entstehen können.


Und PeTeR Biggrins ein Bohrerrrrrrrr mit MK1 schaft 5

grüße Stephan


RE: Morsekonus - PLuger - 01.11.2010

(01.11.2010, 10:04)4strok schrieb: Und PeTeR Biggrins ein Bohrerrrrrrrr mit MK1 schaft 5

o.k., o.k., hätte ja auch ja auch eine Konus-Reibahle gewesen sein oder irgendwas anderes :)

Die Frage ob jetzt dein selbst gebauter ballig ist, könntest du mit dem Haarlinael prüfen. Wenn der ballig ist, würde ich das Problem in der Oberschlittenführung suchen. Vielleicht hilft es, diese etwas strammer einzustellen. Ich hab da bei meiner lang rumgebastelt bis es einigermaßen geht.

Da fällt mir nebenher zum Winkeleinstellen noch ein: Bevor ich die Uhr entlang des Muster-Konus auf Null stelle, verdrehe ich das Drehfutter soweit bis ich den maximalen Rundlauffehler an der Uhr habe. Dann das Futter um 90 ° verdrehen und dann erst die Kontur Nullen.
Das hat aber mit der Balligkeit nichts zu tun.

Ansonsten: weiterüben ! Das wird schon.

Grüße

Peter


RE: Morsekonus - Eugen - 01.11.2010

Moin Stephan,
hehe ich meinte ob der Kegel der Reduzierhülse kaputt ist.
Ist die Reduzierhülse neu?

Ansonsten kannst du es ja auch so machen wie Larry schon gesagt hat die mitte einfach frei drehen.


Gruß
Eugen


RE: Morsekonus - Allemool - 01.11.2010

Hallo Stephan,

MK1 ist schon recht klein, da drückt sich gerne etwas weg. Ein wenig zuviel Druck mit dem Reitstock un Du drückst eine "Banane" Brueller
Man muss da recht zart andrücken.
Der Reitstück sollte auch mittig stehen ansonsten nutzt das Abfahren des Mk Schaftes zum Einstellen nichts. Der Reitstock drückt (bei außer Mitte Stellung) das Werkstück etwas aus dem Winkel. Nimmt man dann den Reitstock weg wundert man sich weshalb der Konus nicht stimmt.

Gruß

Allemool


RE: Doppel-Morsekonus - Fritz - 01.11.2010

Hallo,
verzeiht mir bitte, daß ich in Eure Konusdebatte hineinplatze. Als bekennender
Holzwurm mit Metall- und Werkzeuginteressen bin ich auf der Suche nach
einem Doppelkonus in MK2 + MK3, um den Spindelstock meiner Drechselbank
genau ausrichten zu können. Vielleicht kann mir ja jemand dazu einen Tip
mailen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit...

Ciao, Fritz

http://www.sitzdrechseln.de/aktuell/arch03.html#dicke