![]() |
Problem mit Ausbohrkopf - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Problem mit Ausbohrkopf (/showthread.php?tid=4055) Seiten:
1
2
|
Problem mit Ausbohrkopf - rossi_x - 01.12.2012 Möchte einen Lagersitz ausdrehen und muss 20mm tief. Die ersten fünf Millimeter geht alles gut, dann auf der Hälfte geht es richtig los die BF-20 wird lauter und quält sich den Rest richtig ab. Rüttelt sich und schüttelt sich und die Oberfläche sieht entsprechend aus. Das Material ist Stahl welcher sich eigentlich gut macht. Habe ihn schon plangefräst (Messerkopf) ging wunderbar, daran liegt es nicht. RE: Problem mit Ausbohrkopf - Korbinian H. - 01.12.2012 Ausdrehen? Ist die BF-20 nicht eine Fräsmaschine? ;) Was für stahl ist es denn genau? Kühl/Schmiermittel? Wenns erst gut geht, wirds wohl korrekt sein, aber... Fräser? Drehzahl? Vorschub? Zustellung? Gruß Korbi RE: Problem mit Ausbohrkopf - eXact - 01.12.2012 Hallo Hört sich irgendwie nach fehlendem Freiwinkel an. RE: Problem mit Ausbohrkopf - Stiffler - 01.12.2012 (01.12.2012, 06:07)eXact schrieb: Hallo Sehe ich genauso. Oder dein Drehstal ist dafür nicht geeignet und die Schneide wird schnell stumpf ![]() Hast Du es schon mit Kühlschmiermittel oder Schneidöl probiert ? RE: Problem mit Ausbohrkopf - walter - 01.12.2012 (01.12.2012, 00:32)rossi_x schrieb: Möchte einen Lagersitz ausdrehen und muss 20mm tief. Servus Mach mal bitte ein Foto auf dem wir erkennen können, wie groß die Bohrung und der Ausdrehstahl ist. Ansonsten haben wir es ganz gerne wenn das Thema mit einer Begrüßung beginnt und mit einer Verabschiedung inkl. persönlichen Namen endet. ![]() Gruß Walter RE: Problem mit Ausbohrkopf - Balu - 01.12.2012 Hallo rossi_x es währe halt praktisch wenn wir ein Info´s noch hätten. Verwendest du WSP oder die Ausdrehstähle mit HM Platten aufgelötet ( sind die Richtig geschliffen ? ) Hast du Spiel in der Pinole ? Grüße Volker RE: Problem mit Ausbohrkopf - rossi_x - 02.12.2012 Hallo zusammen Habe mal ein Foto gemacht wie ich ausspindel möchte. Die geschliffene Kante vom Drehstahl liegt 90 Grad zur Drehachse, ist das richtig so? lg, Matthias RE: Problem mit Ausbohrkopf - udowet - 02.12.2012 Moins. Ich stell die Schneide gern bisserl vor die Parallele zur Verstellachse des Ausdrehkopfes. Aber das Grundproblem ist sicher, dass der Stahl noch nicht gescheit geschliffen ist. Out of the box sind die nicht verwendbar. Der Anschliff ist nem Ausdrehstahl aehnlich. Einen Freiwinkel musst Du Deinem Stahl sicher noch verpassen. Im Augenblick versucht der zu schaben, das wird nicht gehen. Gruss, Udo RE: Problem mit Ausbohrkopf - eXact - 02.12.2012 Genau das habe ich vermutet. Achim hat dazu mal was geschrieben. http://www.metallmodellbau.de/Herstellung_Ausdrehstahl.php Es gibt aber auch schöne Stähle vov Komet. ebay ist voll davon. RE: Problem mit Ausbohrkopf - walter - 02.12.2012 Hallo Mathias Zitat:Habe mal ein Foto gemacht wie ich ausspindel möchte. Nein das ist nicht richtig so, es gibt hier im Forum einen Beitrag über das richtige anschleifen eines Innendrehmeissels. http://www.bastelstube.wien/forum/showthread.php?tid=1092 Wir gehen mal davon aus, daß es sich um einen Drehmeissel mit aufgelöteter Hartmetallplatte handelt. Leider sagen die wenigsten dazu, daß diese Meissel für gute Ergebnisse nachgeschliffen gehören. Wenn du keine dafür notwendige Schleifscheibe hast, so kann man auch die Diamantbesetzte Schleifscheibe von Proxxon oder Dremel nehmen. Was mich ein bisschen stutzig macht, war deine Aussage, daß erst nach 5 mm das Problem auftaucht. Ich vermute daß der Rücken des Drehmeissels am Material schleift. Also vielleicht auch hier wegschleifen, so daß kein Kontakt stattfindet. L.G. Walter |