![]() |
Schwalbenschwanz einmessen - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Schwalbenschwanz einmessen (/showthread.php?tid=6021) |
Schwalbenschwanz einmessen - Comaspahn - 23.03.2017 Hallo miteinander, Fräse mir gerade mehrere Schnellspannhalter für die Drehstähle. In den YT-Filmchen sehe ich, wie die 'Kollegen' über dem Teich mittels geschliffener Zylinderrollen das Mass über die zwei Rollen messen. Hier ein Bildchen : Was messen die eigentlich? Ich kann mir nur eine Antiparallele Messung vorstellen. Mit einem CAD-Programm habe ich einen Schnitt mit unterschiedlichsten Rollen gezeichnet und finde keinen Zusammenhang. Weiß das jemand besser, was da gemessen wird? Eine Aufklärung wäre mir hilfreich Gruss Comaspahn RE: Schwalbenschwanz einmessen - TeraVolt - 23.03.2017 Hallo Comaspan, erst mal hast du schon recht, primär nutzt man das um die Parallelität zu messen. Aber man kann damit und etwas Trigonometrie praktisch auch alle anderen relevanten Maße bestimmen: Grüße, Harald RE: Schwalbenschwanz einmessen - Comaspahn - 23.03.2017 Herzlichen Dank für die Formeln Harald. Du hast mir schon mal sehr viel Arbeit durch 'fertige' Formeln erspart. Jetzt werde ich mal versuchen einen Zusammenhang zwischen dem Innenrollenmass und dem Außenrollenmass zu ergründen. Vielleicht gibt es da eine einfache geometrische Grundformel. Aber das ist jetzt hier nicht so wichtig, weil ich praxisnah den Außenschwalbenschwanz durch 'Versuch' passgenau fräsen kann. Mir kam es hauptsächlich darauf an zu ergründen, was da eigentlich gemessen wird. Danke Gruss Comaspahn RE: Schwalbenschwanz einmessen - walter - 23.03.2017 Servus Der Jürgen Schwelm, auch Admin der CNC Ecke hat hier mal ein Exelsheet bereitgestellt mit dem man diese Messungen ganz genau machen kann. Auf Jürgens Seite unter Tricks zu finden. L.G. Walter RE: Schwalbenschwanz einmessen - Limbo - 25.03.2017 (23.03.2017, 20:59)Comaspahn schrieb: Hallo miteinander, Mit immer den gleichen Rollen kannst Du ganz einfach Abstände vergleichen, ohne ein genaues (Netto) Maß zu bestimmen. Du misst den Abstand der vorhandenen Halter mit den Rollen aus, und bringst die Schwalbenschwänze der neuen Halter mit den gleichen Rollen auf den gleichen Abstand. Der Winkel des Werkzeugs (Fräser) muss natürlich stimmen. Meinen Oberschlitten der Drehe habe ich auch so vermessen. Bei langen Führungen muss man darauf achten, dass man immer winklig misst, und die Rollen sollten kurz sein, um eine Punktmessung zu bekommen und Glättung der Messwerte zu verhindern. Hans Hinten Rechts liegen die Originale, die ich nur brüniert habe. Davor liegen noch 2 Rohlinge für spezielle Werkzeuge Die Nuten in den neuen Haltern habe ich nicht auf das Maß der originalen Halter gebracht, sondern sie an meine 10 u. 12er Drehmeißel angepasst. |