ich hätte nochmal eine Frage bzgl. der mechanischen stufenlosen Drehzahlverstellung á la Variomatik etc.: Meine Drehmaschine ist leider dürftig motorisiert (550W, Kondensatormotörchen) - die größte Übersetzung kann ich im Winter vergessen, da schafft der Motor nicht mal die Nenndrehzahl 1400/min, sodass der Anlaufkondensator nicht weggeschaltet wird
. Mittelfristig soll hier Ersatz aus der 3Phasenfraktion Einzug halten.Da bei uns Bastlern ja meist der Weg das Ziel ist, schwebt mir eine Vario-Eigenbaulösung vor, statt das Netz mit nem FU zu verschmutzen *ScherzmoduswiederAUS*. Ich hatte das so an unserem Ex-Rasentraktor und den DAF kenn ich auch. Leider konnte ich das noch nie an einer Werkzeugmaschine live sehen. Im Baumarkt steht so eine Güde Säulenbohrmaschine mit dieser Technik - leider haben die BM immer etwas gegen zu neugierige Kundschaft
. Daher die Frage: Hat jemand von euch diese Technik in Verwendung und könnte mal ein paar Fotos davon einstellen. Wäre echt super!!! Das Internet ist in dieser hinsicht wenig ergiebig - man landet immer nur bei den Vespas & Co. 
Dank schonmal und bis denne
Dirk


