Hallo Zusammen,
super Forum hier ! Ich hätte nicht gedacht das noch so viele nette
"Metallbekloppte" gibt.
An Schweissen hab ich auch schon gedacht, habs aber verworfen da ich nicht glaube das Teil richtig maßhaltig und fest genug zu bekommen. Bei Guss ist ds ja immer ein Problem.
Wenn ich die Welle oben rein stecke und dann schweiße könnte es aber zumindest maßhaltig werden.
Ich bin leider kein Spezialist im schweißen von Alu - ich habe zwar ein WIG, allerdings nur Gleichstrom. Alu geht also nicht und Aluguss?
Außerdem müsste ich die Legierung kennen um
denn richtigen Schweissdraht zu bekommen.
Die Idee mit dem Flammspritzen ist gut, die Welle an sich ist aber nicht so teuer,
sie kostet nur 65€. Ich glaube nicht das das Flammspritzen preiswerter ist.
Zurzeit ist meine Idee einfach den Unteren Steg von den beiden Schenkeln ganz abzuschneiden und ein Stahl U als Ersatz zu bauen, das ich mit den mit beiden Schenkeln verschraube.
Dann die Welle trotz Riefen wieder rein, da es ja nur die Vorlegewelle ist
und hier das Spiel keine große Rolle spielt.
So müsste ich die Maschine erst mal wieder ans laufen bringen und kann dann in
Ruhe nach einem gebrauchten Ersatzteil suchen.
Grüße,
Daniel
Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Kunststoffgehäuse gebrochen | Limbo | 9 | 4.105 |
16.12.2023, 16:18 Letzter Beitrag: Limbo |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste