This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen
dwasser Offline
Member
*




Beiträge: 67
Registriert seit: May 2010
Bewertung: 0
Adresse: 50935 Köln

RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen
Hallo Zusammen,
super Forum hier ! Ich hätte nicht gedacht das noch so viele nette
"Metallbekloppte" gibt.
An Schweissen hab ich auch schon gedacht, habs aber verworfen da ich nicht glaube das Teil richtig maßhaltig und fest genug zu bekommen. Bei Guss ist ds ja immer ein Problem.
Wenn ich die Welle oben rein stecke und dann schweiße könnte es aber zumindest maßhaltig werden.
Ich bin leider kein Spezialist im schweißen von Alu - ich habe zwar ein WIG, allerdings nur Gleichstrom. Alu geht also nicht und Aluguss?
Außerdem müsste ich die Legierung kennen um
denn richtigen Schweissdraht zu bekommen.

Die Idee mit dem Flammspritzen ist gut, die Welle an sich ist aber nicht so teuer,
sie kostet nur 65€. Ich glaube nicht das das Flammspritzen preiswerter ist.

Zurzeit ist meine Idee einfach den Unteren Steg von den beiden Schenkeln ganz abzuschneiden und ein Stahl U als Ersatz zu bauen, das ich mit den mit beiden Schenkeln verschraube.
Dann die Welle trotz Riefen wieder rein, da es ja nur die Vorlegewelle ist
und hier das Spiel keine große Rolle spielt.
So müsste ich die Maschine erst mal wieder ans laufen bringen und kann dann in
Ruhe nach einem gebrauchten Ersatzteil suchen.

Grüße,
Daniel
25.05.2010, 14:41
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von dwasser - 24.05.2010, 13:57
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von Balu - 24.05.2010, 14:22
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von Balu - 25.05.2010, 13:16
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von Gary - 25.05.2010, 13:43
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von dwasser - 25.05.2010, 14:41
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von htm4 - 25.05.2010, 22:02
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von htm4 - 26.05.2010, 21:35
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von Gary - 26.05.2010, 11:45
RE: Myford ML7 Schwenkkopf gebrochen - von oese - 22.10.2010, 10:28

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kunststoffgehäuse gebrochen Limbo 9 4.105 16.12.2023, 16:18
Letzter Beitrag: Limbo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste