Zitat: Sondern mich immer mal wieder frage, wie Firmen mit zurückgesandter Ware umgehen
Hallo Hans...
Solche fehlerhaften Teile werden über die hauseigene Qualitätssicherung an den Lieferanten zurückgeschickt! Wabeco baut die Teile ja nicht selbst! Fehlerhafte Teile können immer wieder mal vorkommen. Die Firmen (z.B. Wabeco) sind natürlich von den Qualitäten der "Unterlieferanten" abhängig. Deshalb aiuch der schnelle unkomplizierte Umtausch. Die holen sieh ein i.O. Teil wieder...

Gruß
Freddy
(09.07.2010, 22:46)reloader schrieb: Hallo,
heute ist mein Ausdrehkopf von Vertex eingetroffen. Das Teil ist wirklich gut gearbeitet. Alle Bohrungen sind fein geschliffen. Der Kopf läßt sich mit der Skala auf 1/100 mm einstellen und das Gewinde im Konus eiert auch nicht.
Insgesamt ein enormer Unterschied zum Wabeco Standard Kopf. Das Werkzeug von Vertex ist wirklich Spitze. Dann kam die Ernüchterung. Von meinen ebenfalls bestellten 12 mm HSS Meisseln passten nur 2 in die Bohrungen des Kopfes!
Ein 12 mm Hartmetallfräser mit einem Shaftdurchmesser von 19,995 mm passt genau in die Bohrungen. Die Bohungen scheinen genau auf 12,00 mm geschliffen zu sein. Die dicksten Schäfte der Drehmeissel haben einen Durchmesser von 12,01 mm, da geht nichts!
Wie man sieht, kann Präzision auch Nachteile haben.
Die Hälfte der Meissel hat außerdem unrunde Schäfte. Mit der Schieblehre merkt man nichts, aber wenn man die Teile locker in ein Drehfutter spannt, merkt man beim Drehen das die Schäfte eckig sind. Da hilft nur rundschleifen, aber bei ca. 1/100 mm Abnahme macht das Ausrichten im Vierbackenfutter mehr Arbeit als das Schleifen.
viele Grüße
Edgar
Tja Edgar... wie ich bereits geschrieben habe sind die Firmen von den "Unterlieferanten" abgängig. Du siehst, es passiert überall mal was...
Gruß
Freddy