This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ?
ongolo Offline
Member
*




Beiträge: 59
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung: 2
Adresse: Outjo

MyBB  RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ?
(14.05.2009, 10:43)walter schrieb: Servus Allemiteinand !

In diesem Beitrag haben wir ja schon ein bisschen über das Schweißen im Allgemeinen gesprochen.
Nun denke ich daran, mir selbst ein Wig Schweißgerät zuzulegen, nur sind über solch eine Anschaffung mir schon die verschiedensten Informationen zugetragen worden.
Der Werkzeughändler meines Vetrauens meinte, daß seriöse Wig Schweißgeräte so ab 2500.- anfangen, oder dann doch auf eines greifen, daß billiger ist aber mit Heliumgas arbeitet, wobei bei diesem das Gas mehr als das Gerät selber kostet kann und auch das Schweißen erst ab einer Materialstärke von 2mm möglich ist.

Ich möchte mit diesem Thread ein bisschen Klarheit zum Thema Wig Schweißen bringen. Wobei ich denke, es ist wohl genauso umfangreich wie das Thema Fräs- oder Drehmaschine.

Meine Anforderungsprofil ist schon ziemlich fortgeschritten. Ich hätte also gerne ein reines Aluschweißgerät, vielleicht mit der Option auch mal Stahl damit schweißen zu können.
  • Max Preis 1200.-
  • Sollte mit Lichtstrom bis 16 A betrieben werden können
  • Sollte aus Platzgründen klein und handlich sein

Vielleicht könnt ihr mir aus euren Erfahrungen mit dem Umgang von Wig Schweißgeräten erzählen und auch ein paar Adressen auflisten, wo vernünftige Geräte angeboten werden.
Mir gehts auch nicht darum ein besonders billiges Gerät, sondern eines, daß auf lange Sicht seinen Anforderungen ohne Probleme genügt.

Auch wärs toll, wenn ihr die einzelnen Funktionen oder angebotenen Features für mich als Schweißlehrling Zwinker erklären könntet.

Ich danke euch schon mal für eure Mitarbeit.

Grüße

Walter

Hallo Walter,

Ich nehme an was ihr WIG nennt heisst bei uns TIG. Wolfram = Tungsten.

Hatte vor jahren eines habe wieder eines, suche im moment ein flow meter.

Was ich weiss ist so ungefaehr das. Je nach verwendungszweck kannst du mit C02 arbeiten, dann gute tiefenwirkung, aber manchmal schaeumt das schweissgut. Argoshield 1 oder 2 einer mischung aus argon und C02, damit kannst du duennere bleche schweissen.

Aluminium schweissen brauchst mindestens 250 Ampere aufwaerts, besser ist 450 Ampere, haben dann aber wassergekuehlte schlauchpakete. Kenn ich vom alu boots bau her. Kann aber sein dass du kleinere feinere teile schweissen willst und da kenne ich mich nicht aus.

Vom aluschweissen abgesehen, ist ein inverter schweissgeraet ungefaehr das beste zum elktroden schweissen, fuer das selbe gereat solltest du bei euch flowmeter und TIG (WIG??)schlauchpaket als zusatz bekommen.

Kann hier mal preise raussuchen und dir schicken, wird aber niemals nahe EU1200 sein.

Gruss

Winfried
01.09.2010, 22:54
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wig Schweißgerät kaufen -- aber welches ? -- und wo ? - von ongolo - 01.09.2010, 22:54

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltknopf für Drehschalter Schweißgerät Ditmar 9 12.916 26.05.2019, 01:07
Letzter Beitrag: depitter
MyBB Blei kaufen Raum Wien Dreher_44 7 8.434 25.11.2016, 15:19
Letzter Beitrag: Goebels
Help Bohrfutter wechseln -aber wie? TassKaff 36 37.849 05.12.2013, 14:39
Letzter Beitrag: 4-ventiler
MyBB Würdet ihr so einen Drehmomentschlüssel kaufen? anulutk 11 11.545 14.02.2013, 23:40
Letzter Beitrag: oldradio
MyBB Welches Fett für Anlasserritzel lomanus 4 5.999 23.04.2012, 20:03
Letzter Beitrag: Comaspahn
MyBB Welches Gewinde ? BigU 7 7.198 09.02.2011, 17:57
Letzter Beitrag: walter
Hmmmm Langes M3 Innengewinde - aber wie??? Markus S 11 10.752 12.11.2010, 00:54
Letzter Beitrag: Balu
MyBB Welches Futter brauche ich für diese Drehbank? dim10 12 11.309 28.10.2010, 09:49
Letzter Beitrag: dim10
MyBB Bohrer kaufen? reloader 23 22.046 02.09.2010, 20:14
Letzter Beitrag: TL13
MyBB Nut einstechen aber tricky rossi_x 20 19.581 31.08.2010, 20:17
Letzter Beitrag: Gerald



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste