This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage Motor D180
RC/DC Offline
Modellbauer
*




Beiträge: 32
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung: 0
Adresse: Chemnitzer Land

Help  Frage Motor D180
Hallo allerseits.

Leider versagte meine Drehe gestern ihren Dienst. Nachdem ich ein Teil abgestochen hatte lies sie sich einfach nicht mehr einschalten. Nach einigem klopfen, schütteln und am Futter drehen lies sich die Maschine wieder kurz zum Leben erwecken, um aber gleich darauf die Sicherung "auszuspucken".

Nun habe ich den Motor demontiert und gesehen das die Feder einer Kohle defekt ist. Die Feder ist weich und ohne Funkion. Diese Kohle ist auch etwas mehr abgenutzt als die andere. Der Kollektor ist schwarz/schmutzig, scheint aber sonst i.O.


           


Die Maschine ist 18 Monate alt, gekauft hatte ich sie bei ebay. Also gleich den Verkäufer angerufen, er sagt er schickt mir neue Kohlen auf Garantie.
Soweit, sogut. Ich hoffe mal das nach dem Einbau der Kohlen die Maschine erstmal wieder funktioniert. Die Tatsache das die Sicherung kam gibt mir Hoffnung das die Elektronik unbeschadet ist.

Trotzdem wird der Gleichstrommotor nicht das ewige Leben haben. Ein Antrieb mit 3-Phasen AC-Motor und FU wäre mein Traum.
Deshalb meine Frage: Gibt es hier jemanden der eine D180 umgebaut hat? Welcher Motor und welcher FU passt zu der Maschine?
Wie passe ich die an der Maschine vorhandenen Bedienelemente (Not-Aus, Drehzahlregler, li/re) an die neue Steuerung an? Ich kenne mich schon etwas in der E-Technik aus, aber mit FU´s hatte ich noch nix zu tun. Nachdem was man so liest ist es aber die Lösung der Wahl für den Maschinenantrieb.


Grüsse,

Thomas.
16.09.2010, 00:34
Hauptseite Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Frage Motor D180 - von RC/DC - 16.09.2010, 00:34
RE: Frage Motor D180 - von heli101 - 16.09.2010, 07:38
RE: Frage Motor D180 - von capstan - 16.09.2010, 08:41
RE: Frage Motor D180 - von RC/DC - 16.09.2010, 22:39
RE: Frage Motor D180 - von WL190 - 16.09.2010, 23:59
RE: Frage Motor D180 - von dampfspieler - 17.09.2010, 06:50
RE: Frage Motor D180 - von Poti - 17.09.2010, 07:44
RE: Frage Motor D180 - von logan - 17.09.2010, 09:12
RE: Frage Motor D180 - von WL190 - 17.09.2010, 21:57
RE: Frage Motor D180 - von Posti - 17.09.2010, 22:22
RE: Frage Motor D180 - von RC/DC - 18.09.2010, 20:22



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste