Hallo Kollegen,
müsste man nicht zuerst einmal fragen wie gross die Drehbank eigentlich ist der habe ich das überlesen?
Ich würde für mich folgendermassen vorgehen:
1. konventionelle Industriedrehbank: Den Futterflansch würde ich bei jedem Wechsel des Futters überdrehen, habe ich auch in diversen Anleitungen so gelesen.
2. Hobbydrehbank: Den Flasch würde ich aus Alu drehen und war für jedes Futter seinen eigenen Flansch, danach ne mehr trennen.
3. Uhrmacherdrehbank: Das würde ich gerne mal usprobieren, ich hatte noch nie eine...
Übrigens würde ich auf der Industriedrehe auch die Futterbacken vor jeder wichtigen Arbeit ausdrehen
Gruss Oli
Drehfutterflansch aus Aluminium?
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Aluminium schweißen | Nicolas | 11 | 16.998 |
25.12.2016, 22:25 Letzter Beitrag: Jean |
![]() |
Aluminium und Aluminium Legierungen richtig Polieren! | Joker | 6 | 7.076 |
14.09.2014, 15:18 Letzter Beitrag: diz |
![]() |
Aluminium Strangpressprofile sauber auf Laenge schneiden, wie am besten? | beppo | 25 | 27.363 |
17.07.2013, 14:04 Letzter Beitrag: beppo |
![]() |
Aluminium lackieren | Pinkerton | 5 | 7.620 |
13.09.2010, 20:28 Letzter Beitrag: Hartmut |
![]() |
Lebensmittel und Aluminium?? | Levi91 | 10 | 10.751 |
24.10.2009, 14:56 Letzter Beitrag: Levi91 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste