Hallo! Tom!
Danke für die Adresse. Ich weiß nicht ob diese Firma auch schrägverzahnte Zahnräder herstellt. Eigentlich kann ich alle
Zahnräder selber herstellen (wenn sie nicht zu groß sind) die Modul Fräser stelle ich mir immer selber her. Habe mir eine alte Hommel Universalmaschine speziel für Zahnräder zum fräsen umgebaut.
Für die Teilung nehme ich einen Teilkopf mit Grad,Minuten und Sekunden Einteilung Wenn ich z.B. ein Zahnrad mit 74 Zähnen anfertigen will, teile ich einfach 360 Grad durch 74 das sind 4,86 Grad und drehe den Teilkopf immer um 4,86 Grad weiter bis alle Zähne gefräst sind. Habe damit immer Zahnrädchen für Großuhren hergestellt z. B Comtoise Uhren. Das ging prima mit (Modul war da nix )
Gruß Phil
Welcher Kunsstoff für Zahnräder
|
||||||||
| ||||||||
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Welcher Drehstahl ist zu verwenden? | Comaspahn | 4 | 5.613 |
26.09.2018, 22:28 Letzter Beitrag: Comaspahn |
![]() |
Frage zu BF20/WMD20 Zahnräder | hote | 4 | 6.034 |
10.10.2010, 09:27 Letzter Beitrag: hote |
![]() |
Welcher Schaumstoff für Transportkiste | Tiggr | 14 | 14.053 |
08.09.2010, 12:52 Letzter Beitrag: fritz-rs |
![]() |
Welcher Kompressor eignet sich für eine 90 Liter Strahlkabine? | Cannyblue | 8 | 7.589 |
05.04.2010, 17:43 Letzter Beitrag: Balu |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste