vom Spanbild würde ich auf einen 50CrMo 4V tippen.
Ich habe das Material für Motorradachsen bearbeitet und hatte die gleiche Spanbildung und Farben.
Wenn es sich um diesen Stahl handelt, Drehzahl runter und mit z.B. Jokisch 897 CF vor der Bearbeitung einstreichen.
Bei mir war es so, dass sich, wenn man die Schnittgeschwindigkeit genau trifft, eine spiegelglatte Oberfläche ausbildet. Wenn man auch nur 5% daneben liegt fängt die ges. Maschine an zu rattern.
Egal wie man es anstellt, die Werkzeuge leiden bei ca. 1400 N/mm².

Gruß
Holger