Hallo Harald.
Doch doch, Beton in jeder Art ist dämpfend und reduziert prinzipiell Schwingungen, wenn sie durch Füllmasse abgefangen werden können.
Reiner Ort- oder Baubeton unterliegt immer einem sogenannten 'Schwund' (son Klotz kann locker werden), weshalb man beim Vergießen von Maschinen als Ballast oder Dämpfung eine armierte Verbindung mit dem Träger vornehmen muss.
Bei Autokranen hat man aus Kostengründen Beton-Ballast verwendet anstelle Guss.
Ort- oder Baubeton ist eigentlich für Zerspanungsmaschinen ungeeignet, weil dieser Beton keine Öle und kein KSS mag ; es gab Firmen die solchen Beton nach der Fertigung mit Phenolharz verpresst und abgedichtet haben, aber das 'Richtige' ist diese Methode auch nicht.
Polymerbeton (Mineralguss) dagegen hat mW im Zerspanungsmaschinenbau eine wiederholt/verbreitet erfolgreiche Anwendung erreicht.
Tschüss
4-Ventiler
Stahlpreis im Handel
|
||||||||
| ||||||||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Stahlpreis im Handel - von pudeltreiber - 19.07.2013, 17:41
RE: Stahlpreis im Handel - von teluke - 19.07.2013, 18:29
RE: Stahlpreis im Handel - von Reimund - 19.07.2013, 19:43
RE: Stahlpreis im Handel - von BarnyF - 19.07.2013, 21:28
RE: Stahlpreis im Handel - von K E - 19.07.2013, 20:19
RE: Stahlpreis im Handel - von 4-ventiler - 20.07.2013, 10:06
RE: Stahlpreis im Handel - von pudeltreiber - 20.07.2013, 11:32
RE: Stahlpreis im Handel - von 4-ventiler - 20.07.2013, 23:18
RE: Stahlpreis im Handel - von pudeltreiber - 21.07.2013, 10:10
RE: Stahlpreis im Handel - von 4-ventiler - 21.07.2013, 11:07
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste