Hast du den eBucht-Link gelesen

Von den sogenannten preiswerten hat die SINO die bessere Signaltechnik.
Es ist ein großer 'Werkzeugspeicher' integriert, T-Rechnerprogramm mit Winkelrechnen und alle mögliche Funktionen wie Trigonomische Funktionen (sin, cos, tan) Teilkreisberechnung mit Einzelkoordinatenangabe usw.
Der 'General' beschreibt ja in eBay alles und was Vorzüge sind ist nichts gelogen, bestenfalls etwas hoch gelobt übertrieben.
In den Messkörpern kann von den preiswerten Asien-Anzeigen keiner mithalten.
Das Vull-Cover (da steckt das Metallgehäuse des GMS nochmals in einem Gegäuse) steigert den Nässe- und Staubpartikelschutz auf IP55 und schützt den Messkörper vor Beschädigungen.
Dennoch sind die meisten Messkörper ohne solch ein Cover gröser als die von SINO mit Cover.
Lass dir die Abmessungen der WABECO GMS mal geben und vergleiche.
Mit 1µm hat SINO von den Preiswerten die höchste Auflösung und auf Wunsch wird sogar auf 0,5µm Interpoliert [Ich sage das braucht man nicht weil das halbe µm trotz bestem Signal und Dämpfung an den meisten Maschinen nur flimmert].
Die Sino ist halt etwas teurer als MEISTER und Co.
Ich habe das Ur-Vorgänger Modell und ich bin dennoch zu Frieden.
Tschüss
4-Ventiler
PS:
Es gibt noch was außer Glasmaßstäbe - Magbetband, ich glaube das gibt es bei SINO mW auch.