<klugschei$> ich schlage vor das Teil Pyramidenstumpf zu nennen.

Im übrigen würde ich es so machen wie Dieter bereits vorgeschlagen.
In solchen Fällen benutze ich gerne das Prinzip: "einen Schraubstock geneigt in einen Schraubstock einspannen".
Von dem Teil aus dem ebay Link würde ich dir gerne abraten.
Falls ich keine 2 Schraubstöcke für obige Methode hätte, würde ich (auf Dieters Zeichnung bezogen) rechts ein dünnes Alublech und links eine Aluleiste so dick wie nötig unterlegen und das ganze auf dem Tisch festspannen. Bei 15° wird das noch funktionieren.
OK ich bin in dieser Hinsicht recht schmerzbefreit

Die Seiten des Pyramidenstumpfes mit der Zylinderseite des Fräsers zu bearbeiten ist recht ungünstig. Der wird wegen des langen Eingriffes schwingen und rappeln und eine schlechte Oberfläche geben.
Ich würde als erstes die Grundfläche mit dem Schlagzahn fein überfräsen und die Bohrungen fertig bohren, danach undrehen, die Deckfläche "Schlagzahnen" und die Befestigungsbohrungen für die Rosette einbringen.
Danach einen Schraubstock geneigt aufspannen (wie in Dieters Bild) dann zuerst mit dem Fingerfräser vorschruppen und dann wieder mit dem Schlagzahn finishen. Danach gleich in jede Seite die Befestigungsbohrungen für die Rosette einbringen.
Schöne Grüße,
Harald