ich stand vor einem ähnlichen Problem um einen Linearantrieb zum Plasmaschneiden zu Bauen. Dieser sollte möglichst einfach aufgebaut sein und ohne Computer auskommen. Der Antrieb war klar mit Zahnriemen 5 mm und Zahnriemenscheibe mit 20 Zähnen, das ergibt bei einer Umdrehung einen Vorschub von 100 mm. Diesen Vorschub kann ich mit einem Drehzahlmesser anzeigen, dazu muss nur der mitgelieferte Aufnehmer gegen einen Drehgeber mit 100 Impulsen pro Umdrehung ausgetauscht werden und schon hat man den Vorschub in Millimetern auf der Anzeige. Verbaut wurden insgesamt somit folgende Teile: eine C-Schiene Typ 40 2 m lang, 2 Zahnriemenscheiben mit je 20 Zähnen, Zahnriemen T5 4,2 m, 1 Laufwagen mit 8 F608 Flanschkugellagern und 2 Endschaltern, 1 Motor Nema 23, 1 Drehgeber mit 100 Impulsen/min, 1 Netzteil 24V 280W, 1 Frequenzgenerator Eigenbau mit HEF4046, da die gekauften mit NE555 nicht für den gesamten erforderlichen Frequenzbereich funktionierten und im vorhandenen Bereich mit einem 2. Poti abgeglichen werden mussten. Die Steuerung Rechts/Links erfolgt über einfache 2 polige Wippschalter mit 24V LED und die Vorschubeinstellung über ein Potentiometer mit 10 kOhm über den gesamten Bereich. Die untere und obere Grenze werden auf dem Generator Voreingestellt, von 300Hz bis 12 kHz was einem Vorschub von 150 mm bis 6000 mm entspricht.
Wenn das jemand nachbauen möchte habe ich den Schaltplan angefügt.