Hallo zusammen,
wenn ich mir das so ansehe ist nicht geplant den Bohrer aus dem Gerät nehmen zu können.
Warum auch immer?
Der Bohrer (Normteil) ist lang genug, um ihn öfter anschleifen zu können.
Wie auf den Bildern zu sehen, ist er mittels Passstift fixiert.
Ich nehme an das der Bohrer am Schaftende eine entsprechende Aussparung (Abflachung; Ausfräsung; Bohrung) besitzt in die der Stift eingreift, um ein Durchdrehen und Herausziehen zu vermeiden.
Ähnliche Konstruktionen, wie z.B. Lochkreissägen, haben ebenfalls diesen Zentrierbohrer, welcher an einer abgeflachten Stelle am Schaft durch eine Schraube "fixiert" wird.
Erfahrungsgemäß ist dies keine gute Lösung, da sich die Schraube im Betrieb durch Vibrationen ständig wieder löst, so daß der Bohrer nach einigen Bohrungen herausfällt oder im Bohrgut verbleibt.
Es ist immer eine Frage des Preises, wie aufwendig (sicher) eine Sache gelöst wird.
Da ein Kreisschneider auch ein gefährliches Werkzeug sein kann, hat man hier sicher diese permanente und dennoch einfache Lösung vorgezogen.
Da ich das Werkzeug nicht kenne, habe ich hier nur meine Gedanken zu den Bildern wiedergegeben.
Gruß
Bernd
Kreisschneider Wabeco
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste