hobby-messer schrieb:Welchen Vorteil hat der Kreissschneider gegenüber einem Ausdrehkopf?
Hallo Hans,
der "Vorteil" des Kreisschneiders ist der niedrige Preis aufgrund seiner Einfachheit und seine Einsatzmöglichkeit in fast jeder Bohrmaschine.
Die spezielle Konstruktion mit dem Zentrierbohrer macht ihn besonders für Kreisausschnitte in dünneren Materialien geeignet.
Das zu bearbeitende Material muß nur gegen Verdrehung gesichert werden.
Ein Ausdrehkopf ist wesentlich solider aufgebaut, viel genauer einstellbar und für fast alle Materialien geeignet.
Außerdem ist der Anwendungsbereich wesentlich größer.
Der Hauptanwendungsbereich liegt im genauen Ausdrehen auch sehr tiefer Bohrungen im massiven Material.
Es können Durchmesserabsätze und Nuten im Innern einer Bohrung eingeracht werden.
Das Bohren eines großen Durchmessers in ein Blech wäre eine reine Nebenanwendung, wenn er denn schon mal vorhanden ist.
Da das Bohren hier ohne Zentrierdorn erfolgt, werden höhere Ansprüche an das Fixieren des Material gestellt.
Ein dünnes Blech sollte am Umfang mehrfach gleichmäßig gespannt werden, damit es nicht vom Tisch gerissen wird.
Die bewährte Sandwich- Aufspannung ist zu empfehlen, um ein Verwerfen dünnen Materials zu vermeiden.
Als Schneidwerkzeug sollte ein speziell geschliffener, schmaler Stichel zum Einsatz kommen, um der geringen Schnittkräfte wegen, nur einen schmalen Span zu erzeugen.
Wer eine Fräsmaschine besitzt, wird versuchen sie zu allen Arbeiten heranzuziehen, auch zum Bohren von Blechen.
Ein weiterer Vorteil ist die erreichbare Genauigkeit durch Koordinatenbohren und damit das Einsparen von Anreissarbeiten.
Gruß
Bernd