Hallo Walter,
danke für Deine zusammenfassenden Ergänzungen.
Übrigens arbeitet nicht jeder Kreisschneider nach dem Prinzip des ziehenden Schnitts.
Es gibt wesentlich primitivere Ausführungen bei denen das Schnittwerzeug normal senkrecht steht.
Ich bin nicht sicher, aber das könnte sogar nur eine Eigenart der WABECO Kreisschneider sein?
Überhaupt ist dieser WABECO schon sehr solide, komfortabel und aufwendig hergestellt.
Ich kenne viele wesentlich primitiver hergestellte Kreisschneider.
Der ziehende Schnitt ist eine Sicherheitsmaßnahme, damit das Material nicht nach oben gerissen wird, sondern vom Stichel in "schleppender" Art durch den negativen Winkel nach unten gegen die Auflage gedrückt wird.
Für hochgenaue Ausschnitte ist der Kreisschneider nicht gedacht, hier sollten einige Schnittversuche vorausgehen.
Um einen ziehenden Schnitt mit dem Ausdrehkopf zu erreichen, muß man sich einen entsprechenden Stichel selbst fertigen.
Hierzu muß nicht, wie beim Wabeco, der gesamte Stichel schräg nach hinten stehen, sondern nur der Spanwinkel negativ angeschliffen werden, damit eine Querkraft nach unten entsteht.
Der mögliche Winkel hängt natürlich auch vom zu schneidenden Material ab.
Wird der Winkel zu stumpf, wird nicht mehr geschnitten sondern geschabt.
Gruß
Bernd
Kreisschneider Wabeco
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste