Hallo Hans,
ja, im Prinzip hast Du recht, wobei das Schaben nicht das Ziel, sondern Mittel zum Zweck ist.
Bei einem Schnittwinkel von 90° wirkt die volle Schnittkraft genau parallel zur Schnittrichtung.
Hierbei entstehen theoretisch keine Teilkräfte.
Bei Schnittwinkel unter 90° entsteht eine Querkraft in Richtung Material.
Das Schnittwerkzeug wird ins Material gezogen (Wendelbohrer).
Bei Schnittwinkel über 90° entsteht eine Querkraft in Richtung Werkzeug.
Das Schnittwerkzeug wird vom Material weggedrückt (Wendel-Reibahle).
Beim ziehenden Schnitt wird das Material durch den negativen Schnittwinkel (>90°) des Werkzeugs vom Werzeug weggedrückt, mit dem Ziel das die Schneide nicht in das dünnwandige Material einhakt (<90°) und es somit hochreißt.
Gruß
Bernd
Kreisschneider Wabeco
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste