Posti 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 721 
Registriert seit: Aug 2010
 Bewertung: 
16
 
Adresse: 57614 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				Hi 
Zerr das Band aber nicht an, bis Wasser kommt. 
So hatte ich mir beim ersten Blattwechsel direkt das erste Band verschossen. 
Kenne das aber auch nur so, daß das Band im Sägebereich maximal so 3mm herausgedrückt werden kann - beim ersten Versuch waren's wohl zum Schluß nor 2,5mm   
Das zweite Band (5 Min danach) hatte ich dann nur 'handwarm' angezogen, Probeschnitt, bissle mehr, Probeschnitt ... bis es halbwegs gepasst hat. 
Zumindest bin ich der Meinung, daß die Säge, zumindest senkrecht, gerade sägt. 
Die Sache mit dem Winkel zum Material muß irgendwann noch mit einem Passstift verfeiert werden.
 
Das war auch bisher der letzte Band-Tausch. 
Meine Säge bekam bisher Schrott (also Zeug vom Schrottplatz - kA, was - da ich kein Metaller bin, wären mir die Bezeichnungen aber wohl eh nicht mehr parat) und Holz. 
Wobei Holz doch bedeutend problemloser geht   
Einen Versuch mit Schmierung (ich war jung und brauchte das Geld) hat mir bis auf Rost nicht viel beschert ... ok, meine 'Emulsion' war auch selbst angemischt - fragt nicht, gibts nicht   
Weitere Versuche mit Schmierung unterblieben seit Dem, einzig an der Drehe werden Löcher und Gewinde beim Bohren geschmiert - sonst alles trocken - aber anderes Thema.
 
MfG 
Patrick
				
			  
			
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 04.09.2010, 02:17  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            Leo Van Sand 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 103 
Registriert seit: Apr 2010
 Bewertung: 
0
 
Adresse: Antwerpen 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				Hallo , beim diese shop kauf ich meine säge ,  http://www.weltweitindustrie.de/index.ph...words=lszf
Sie haben alles am lager, von profi bis hobby . Meine bandesage ist jetst fertig fur "tuning" , sandstrahlen, neue lagerung , etc...
 
Die optimum von Sie ist eine sehr nettes gerät , die winkel einstellung gefalt mich sehr
				
			  
			
  
Wij Belgen doen meer dan frieten eten
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 04.09.2010, 13:08  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            reloader 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 190 
Registriert seit: May 2010
 Bewertung: 
0
 
Adresse: 44579 Castrop-Rauxel 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				Hallo, 
habe gerade die beiden Bandführungen auf max. 0,1° parallel zur Schraubstockauflagefläche ausgerichtet. Das ging sehr schnell und bequem mit diesem Gerät:
 http://cgi.ebay.de/Winkelmesser-Gradmess...53e144bc65
Das Teil hatte ich mir mal auf Empfehlung von Elmar Deuss bei Ihm gekauft. 
Zum Ausrichten ist es wirklich ideal, ich weiß gar nicht, wie ich vorher zurecht gekommen bin. 
Auf jeden Fall sägt die Säge jetzt perfekt, ich bin zufrieden.
 
Welche Sägeblätter benutzt Ihr für massiven Stahl bzw. Aluminium ?
 
viele Grüße
 
Edgar
				
			  
			
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 04.09.2010, 22:33  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            little-joe 
 
 
		
			Junior Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 19 
Registriert seit: Jun 2010
 Bewertung: 
0
 
Adresse: 743.. 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				 (10.09.2010, 22:08)reloader schrieb:  Hallo, 
 
ich habe vorhin noch mal die Bandspannung meiner Säge getestet. 
Optimum empfiehlt eine Auslenkung des Sägebandes von 3 mm bei einer seitlichen Kraft von 50 N. 
Ich habe deshalb mal ein einfaches Prüfgerät mit einer Druckfeder gebaut und auf einer Haushaltswaage kalibriert. 
In der Einstellung, die bereits brauchbare Sägeergebnisse liefert, komme ich auf eine Auslenkung von 5 mm bei 30 N. Wenn ich dass Band wirklich anspanne, vom Gefühl her mehr als gut ist, komme ich auf eine Auslenkung von ca. 3 mm bei 30 N. 
Die empfohlenen Werte von Optimum, die mir auf Nachfrage auch bestätigt wurden,werde ich niemals einstellen. 
Es wäre schön wenn ihr berichten könntet, wie ihr die Bandspannung einstellt? 
 
 
viele Grüße 
 
Edgar 
Ein Sägeband soll bei anklopfen hoch singen hat mir mal früher der Meister erklärt und er hatte recht. 
Hast du das Band zu locker läuft das bei vernünftigem Vorschub ( das Ding soll Späne werfen, keinen Staub) in jede erdenkliche Richtung weg oder bricht einfach.
 
Grüßle 
Jörg
				
			  
			
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 10.09.2010, 22:47  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            Leo Van Sand 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 103 
Registriert seit: Apr 2010
 Bewertung: 
0
 
Adresse: Antwerpen 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				 (10.09.2010, 22:08)reloader schrieb:  Hallo, 
 
ich habe vorhin noch mal die Bandspannung meiner Säge getestet. 
Optimum empfiehlt eine Auslenkung des Sägebandes von 3 mm bei einer seitlichen Kraft von 50 N. 
Ich habe deshalb mal ein einfaches Prüfgerät mit einer Druckfeder gebaut und auf einer Haushaltswaage kalibriert. 
In der Einstellung, die bereits brauchbare Sägeergebnisse liefert, komme ich auf eine Auslenkung von 5 mm bei 30 N. Wenn ich dass Band wirklich anspanne, vom Gefühl her mehr als gut ist, komme ich auf eine Auslenkung von ca. 3 mm bei 30 N. 
Die empfohlenen Werte von Optimum, die mir auf Nachfrage auch bestätigt wurden,werde ich niemals einstellen. 
Es wäre schön wenn ihr berichten könntet, wie ihr die Bandspannung einstellt? 
 
viele Grüße 
 
Edgar 
Haben Sie die laufeinrichting gans offen gesetst , oder ? ? 30N ist 3 Kg (wie ich recht habe ) Was ist am anleitung von optimum fur die auslenkung zu messen ?  
Ein bild sagt mehr :
     
				
			 
			
  
Wij Belgen doen meer dan frieten eten
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 10.09.2010, 22:52  | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
                            dampfspieler 
 
 
		
			Member 
			 
  
			 
			
 
  
			
Beiträge: 74 
Registriert seit: Sep 2009
 Bewertung: 
0
 
Adresse: 17034 Neubrandenburg 
 
		
	 | 
	
		
			
  
RE: Bandsäge Optimum S 130 GH 
			 
			
				Moin Edgar, 
Zitat:... Die empfohlenen Werte von Optimum, die mir auf Nachfrage auch bestätigt wurden,werde ich niemals einstellen. 
ich kratz mir jetzt mal nachdenklich den Kopf und frage  mich, wer die Maschine konstruiert, gebaut und erprobt hat, Du oder die Leute von OPTIMUM oder deren "Erfüllunggehilfen"? 
Wenn es die Leute von OPTIMUM waren, haben die eine ganze Reihe von Versuchen gefahren um die Bedingungen herauszufinden, unter denen die Säge die besten (möglichst genauen im Sinne des Anwendungsgebietes) und wiederholbarsten Ergebnisse bringt. 
Da sie es dann noch in den Prospekt geschrieben haben, unterliegen diese Angaben der "Prospekthaftung", was bedeutet, dass bei denen, aber wirklich nur bei den genannten Bedingungen die versprochenen Ergebnisse erreicht werden. Sollte das anders sein, kann man getrost mit denen "zicken" und das sollte man auch machen.
 
Warum nun diese etwas direkte "halt Dich an die Herstellerangaben"-Ansprache - es gibt 1000 Sache, die andere besser können als man selber, wozu man erstens stehen sollte und zweitens herausfinden, welche 1000 Sachen es sind, die man besser kann als andere.
 
Hintergrund ist, dass ich mir letzthin eine S130GH bei meinem Werkzeughändler gekauft habe und bei dessen gestriger Hausmesse dem OPTIMUM-Außendienstler mit der "durchgeackerten" Bedienungsanleitung und einer Liste der aus meiner Sicht herstellerseitig sinnvollen Veränderungen an der Maschine den Unterkiefer zum "abklappen" gebracht habe und er nur meinte "Sie haben die Anleitung aber sehr genau gelesen!" und sich leicht wunderte. 
Kunststück - woher soll ich denn wissen, was sich die Jungs gedacht haben, als sie Dies unsd Jenes so gelöst haben, wie es nun vor mir steht.
 
Noch ein "versicherungstechnischer" Gesichtspunkt. Da ich lange Jahre Schäden im Außendienst regulieren durfte, hat mich bei Unfällen, bei denen mögliche Fehlfunktionen von Maschinen eine Rolle spielten immer auch die Einhaltung der im Umgang mit diesen zu beachtenden Regeln interessiert. Manchmal waren die Geschädigten darüber "sehr unglücklich", weil sie elementare Regeln im Umgang mit Maschinen missachtet oder Betriebsanleitungen schlicht ignoriert hatten - Ergebnis: Entschädigungen wurden drastisch gekürzt oder ganz versagt.
 
Sei also ein "Verständiger" und mach es, wie in der Betriebsanleitung beschrieben, das sollte in 99,9% der Arbeiten zu brauchbaren Ergebnissen führen.
 
Grüße Dietrich
				
			  
			
  
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen
			
		 |  
	 
 | 
 
	| 11.09.2010, 08:58  | 
	
		
	 | 
 
 
	 
 |