fjp
Junior Member

Beiträge: 35
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Adresse: 8731
|
Drill - Doctor
Hallo Leute!
Ich habe Probleme mit meinem, im April 1998 gekauften Drill Doctor. Die Bohrerfutter 2,5 – 13 und 13 - 19 lassen sich sehr schwer, trotz Reinigung mit Druckluft und Lappen, in der Schleiföffnung (diese ist nicht mehr stabil) drehen bzw. bewegen, dadurch ist ein ungleichmäßiger Schliff gegeben. Des weiteren, so glaube ich, wäre die Diamantschleifscheibe zu erneuern. Jetzt meine Frage:
Ist eine Reparatur überhaupt noch möglich oder besser gesagt, ist die Instandsetzung des Gerätes zu einen moderatem Preis, durchführbar. Wenn ja, wohin soll ich mich mit den Drilldoctor zwecks Reparatur wenden? Oder würde sich der Aufwand nicht lohnen und eine Anschaffung eines neuen Gerätes sinnvoller. Bitte helft mir weiter.
Schöne Grüße aus der Steiermark
fjp
|
|
30.03.2009, 08:59 |
|
walter
Filmadaptionen
    
Beiträge: 5.170
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
384
Adresse: 1040 Wien
|
RE: Drill - Doctor
fjp schrieb:Jetzt meine Frage:
Ist eine Reparatur überhaupt noch möglich oder besser gesagt, ist die Instandsetzung des Gerätes zu einen moderatem Preis, durchführbar.
Hallo Fjp
Gleich vorweg, ich kenn dieses Gerät überhaupt nicht und meine Recherge in der CNC Ecke hat ergeben, daß dieses in der Anschaffung auch nicht gerade billig war oder noch immer ist. Wie bei allen solchen Hobbyexoten ist es so, daß es keine Fa. in Österreich meines Wissens gibt, die dieses Gerät reparieren können oder wollen.
Wo hast du denn das Gerät gekauft ?
Zitat:Oder würde sich der Aufwand nicht lohnen und eine Anschaffung eines neuen Gerätes sinnvoller.
So ganz ehrlich würde ich dir anraten mal zu überlegen, ob so ein Werkzeug für dein Hobby überhaupt Sinn macht ?
Ich praktiziere seit Jahren das "Hire and Fire System" bei Bohrern, zumal mein Bestand von diesen maximal bei 3 neuen Stück pro Jahr liegt.
Der Neupreis eines Hss Bohrers liegt je nach Dimensionierung zwischen 2 und 6 Euro. Bei 3 Stück pro Jahr komme ich Maximal auf € 18.-
Also ich würde dir ganz ernsthaft raten das Teil einfach in die Tonne zu werfen und dir von den Bohrern, die öfters mal über den Jordan gehen, dir reichlich Vorrat anzulegen.
Solche Geräte machen nur dann Sinn wenn man damit auch Spezialschliffe wie z.B. für Messing fertigen kann, nur dann ist man bald bei Geräten die das Budget Hobbyisten sprengen.
Ich hoffe dir damit eine ausreichende Antwort gegeben zu haben.
L.G.
W.T.
|
|
30.03.2009, 23:40 |
|
hobby-messer
Hobbyist

Beiträge: 1.415
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
0
Adresse: D73
|
RE: Drill - Doctor
fjp schrieb:ich werde von nun an auch das "Hire and Fire System" anwenden.
Hallo,
nur mal so als Idee:
Theoretisch kann man Bohrer auch nachschleifen...
Und ich kenne Leute, die das sogar praktisch machen - freihand natürlich.
Wobei ich gestehen muss, dass ich das zwar mal gelernt habe aber nicht zu denjenigen gehöre, die das gut können.
Aber auch bei den Profis gibts solche und solche:
"Bohrer unter 12 werden nicht nachgeschliffen" hörte ich schon.
Und andererseits bekam ich schon eine Handvoll Bohrer, die nach dem Nachleifen zu kurz für den professionellen Einsatz waren und bei mir immer noch beste Dienste tun (und viel besser sind als die meisten gekauften).
Was mich wieder zur Optimierung Leistung vs. Preis bringt:
Lieber einen Bohrer für 1.50 kaufen und nach dem frühen Stumpfwerden wegwerfen
oder einen für 5.50 kaufen, der länger durchhält und dann wegwerfen
oder (zumindest versuchen) ihn nachzuschleifen und ihn so viele Jahre im Einsatz zu halten?
|
|
31.03.2009, 10:43 |
|
hans
Member

Beiträge: 86
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
0
Adresse:
|
RE: Drill - Doctor
Hallo fjp
Ich glaube das mit den Bohrernachschleifen ist so ein Thema. Grundsätzlich möchte ich mich der Meinung von Walter anschliessen. Ich schleife meine Bohrer mit so einem Gerät an.
Bin bis jetzt zufrieden damit.
Da ich das Thema Bohrerschleifen auch in anderen Foren beobachte, da gibt es die verschiedensten Eigenbauten, hätte ich Interesse an deinem Gerät.
In Natura ist das alles ja ganz was anderes als von den Plänen und Zeichnungen.
Falls du das Gerät nicht mehr benötigst, würdest du es allenfalls verkaufen? wie teuer? oder können wir tauschen?
Ich bin in 2 Wochen wieder in Tirol.
Besten Dank für deine Antwort und Grüsse aus der Schweiz
hans
|
|
31.03.2009, 12:03 |
|
dampfwilli
Titelgegner

Beiträge: 351
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
7
Adresse: Nordelsass
|
RE: Drill - Doctor
Peter,
genau so sehe ich das auch! Der Drilldoctor ist wirklich ein Gerät mit dem sich gut leben läßt. Verwende ihn schon seit Jahren und bin extrem zufrieden damit! Mit dem Drilldoctor Bohrer schleifen ist ein wahres Vergnügen. Und mit einem ausgespitzten Bohrer (ist bei den dickeren Bohrern empfehlenswert) bohren ist auch eine Klasse für sich. Und da soll mal Einer versuchen mit irgendwelchen Billiggeräten einen Bohrer vernünftig auszuspitzen!
Aber ich bin halt ein wenig ein Sonderling der bei Werkzeug etc. nicht nur das billigste Angebot sucht (das "Billigste" kriegt man dann halt auch meistens).
Grüße
Willi
|
|
31.03.2009, 14:15 |
|
Tiggr
Drachenbauer

Beiträge: 1.123
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
0
Adresse: Nahe Frankfurt/Main
|
RE: Drill - Doctor
Moderatoren-Kommentar:
Hiho da drausen!
Die Diskussion hier hat sich inzwischen ziemlich weit vom eigentlichen Thema "Drill Doctor reparieren" entfernt! Ich habe deswegen die Postings in einen eingenen Thread verschoben, bei denen es primär um das Für und Wider des Bohrerschleifens ging.
Die Beiträge findet ihr im Thread "Bohrer schleifen".
Ich hoffe das ist so ok für alle!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
|
|
02.04.2009, 10:55 |
|
kieberer0
Member

Beiträge: 205
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Adresse: 2514 Traiskirchen
|
RE: Drill - Doctor
Hallo an alle. So ein Zufall, komme grad von Werkzeugdealer meines Vertrauens - Lackner u Urnitsch weil ich mir da eine 0,02 dicke Hassbergfolie (anderer Hersteller) zum Unterlegen meiner geschabent Keilleisten für die bf 20 geholt habe
und der hat ein Prospekt aufliegen, von einem neuen billigeren drilldoktor für das hobby., und der große drilldoktor 750 mit dem man alles machen kann, auch andere winkel einstellen und ausspitzen, der kostet 273,. €. ist nicht gerade billig, aber was ist denn für das metallhobby schon billig.
ob es sich rechnet, muß jeder seber wissen. aber mal die ehrliche frage - rechnet sich eine hobbyfräse, oder ein hobbydrehbank.
eigentlich macht man sich durch den kauf doch nur probleme, die man(n) - frau, ohne diese geräte gar nicht geabt hätte.
mal im ernst - es wird mit dem drilldoktor so sein wie mit allen semi-prof geräten. warum kostet ein halbwegs anständiges gerät zum schleifen diverser dinge gut nen 1000,. -
aber wie gesagt,, jeder muß es für sich selbst entscheiden.
claudio
|
|
02.04.2009, 16:46 |
|
|