Bastelstube
Unbekanntes Symbol an Maschinenteilen - Druckversion

+- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72)
+--- Thema: Unbekanntes Symbol an Maschinenteilen (/showthread.php?tid=3066)

Seiten: 1 2


RE: Unbekanntes Symbol an Maschinenteilen - murxxer - 17.10.2010

N`abend,
also ich verstehe diese ganze Diskussion nicht so recht.Franky hatte gefragt ob jemand dieses Firmenlogo kennt.Und nun reitet bzw. kaut Alles auf diesem Totenvogel rum.Der sollte ja hinlänglich bekannt sein,aber das eigentliche Logo interessiert anscheinend niemanden.Es gibt doch hier im Forum bestimmt Mitglieder die auch eine Lorch haben.Vielleicht könnte von denen jemand mal nachsehen ob die Bauteile generell alle mit dem Firmrenlogo versehen sind.Habe mal bei Lathes.uk nachgeschaut.Dort gibt es zwar eine Menge zu "Lorch"aber keine Darstellung der ev. unterschiedlichen Firmen-Embleme.Meine aber mal irgendwo eine Auflistung von Emblemen gesehen zu haben,weiss aber nicht mehr wo.Könnte mir aber vorstellen dass auch Firmen in den besetzten Ländern Werkzeugmaschinen nach Lorch-Zeichnungen herstellten(mussten,um den "Endsieg"zu sichern)die dann zur Unterscheidung von den "echten"Lorchs mit deren Herstellersymbol sowie dem Pleitegeier versehen wurden.
Achim


RE: Unbekanntes Symbol an Maschinenteilen - amateur13 - 17.10.2010

Hallo,

könnte das nicht anstelle des Firmenlogos ein Eigentumskennzeichen gewesen sein. Bei der Bundes-Post war ja früher auch ein BP auf etlichen Sachen, auch durch Schlagbuchstaben angebracht. Da ja der Adler nicht zu sehen ist, vieleicht ist das auch das dazugehörige Unglückskreuz, nur schlecht gestempelt?

Gruß Uwe


RE: Unbekanntes Symbol an Maschinenteilen - oldradio - 17.10.2010

Hallo noch mal,
mail kannste schicken , dann vergleiche ich ,bzw sehe nach...
Beste Grüße
Hasso