![]() |
Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - Druckversion +- Bastelstube (https://www.bastelstube.wien/forum) +-- Forum: Werkstatt (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Kleine und große Probleme (https://www.bastelstube.wien/forum/forumdisplay.php?fid=72) +--- Thema: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es (/showthread.php?tid=2495) |
Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - br50.com - 14.06.2010 Hallo Zusammen, ich finde den in dem Beitrag "http://www.bastelstube.wien/forum/showthread.php?tid=2494" gezeigte Adapter von "IngoIngo" wirklich Klasse. Ich habe auch schon mal kleine Teile in dieser Größe ich ich veredeln möchte und Eloxieren ist mir zu einfach zu aufwendig, und die Veredelung durch Glasperlenstrahlen finde ich für mich ausreichend. Was benötigt man alles um Werkstücke von max. 15x15 cm entsprechend mit Glasperlen zu strahlen und mit welchen Kosten für die Grundausrüstung mit Glasperlen muss man rechnen (ich fange hier bei null an). Links zu entsprechender Ausrüstung wären natürlich auch klasse. DANKE Viele Grüße, Markus RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - Balu - 14.06.2010 Hallo Markus Hier mal einen link für Grundsätzliches über Sand-( und Andere) strahlen! Und hier hat Thuri einen Link gepostet wo der Eigenbau einer Kabine gezeigt wird. Eigebau ist halt günstiger und kann an die Verhältnisse angepasst werden. Ich würde kleine Teile nur in einer Kabine Strahlen. Das hält die Sauerei in Grenzen! Was du Brauchst? Hängt alles davon ab was du schlussendlich machen willst. Kompressor; hatten wir schon mal ein Thema Strahlpistole, ich würde heute eine mit Ansaugschlauch nehmen. ( Habe ich damals nicht gemacht und bereuhe es jetzt!!) Grüße Volker RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - Bommel - 14.06.2010 naja, ich würde da auch nicht von veredeln sprechen. Die Oberfläche ist und bleibt danach nakisch. Und falls es ein rostendes Material ist, musst du eh weiter behandeln. RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - br50.com - 15.06.2010 Balu344 schrieb:Hallo Markus Hallo Volker, danke für die Info's. Schlussendlich möchte ich eigentlich nur einige Alu Bauteile verschönern. Als Beispiel dafür kann ich Abzugsbügel, Zielfernrohrbefestigungsschienen, Laufgewichte, Schaftkappen .... nennen (sagt jetzt aber vielleicht nicht wirklich jedem etwas). Was ist der Vorteil eines Ansaugschlauches bzw. welche Funktion hat dieser ? Auf dem ersten Blick würde für mich evtl. folgende Sandstrahlkabine ausreichen : http://www.cnc-steuerung.com/sbc-90.html Hat vielleicht jemand Erfahrung mit einer solchen Sandstrahlkabine? Danke und Gruß, Markus RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - br50.com - 15.06.2010 Bommel schrieb:naja, ich würde da auch nicht von veredeln sprechen. Die Oberfläche ist und bleibt danach nakisch. Und falls es ein rostendes Material ist, musst du eh weiter behandeln. Hallo Holger, da hast Du sicherlich recht, ich hatte vergessen zu erwähnen das ich Alu damit strahlen möchte. Was natürlich nicht bedeutet dass ich sicherlich auch andere Materialien damit bearbeiten werde. Viele Grüße, Markus RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - buedes - 15.06.2010 br50.com schrieb:Auf dem ersten Blick würde für mich evtl. folgende Sandstrahlkabine ausreichen : http://www.cnc-steuerung.com/sbc-90.html Hallo Markus, genau einen solchen Typ hab´ ich mir vor einigen Jahren angeschafft. Man kann kleine Teile darin ganz gut bearbeiten. Aber... Zu beanstanden habe ich: 1. Das Gerät hat unten keinen richtigen Trichter zur Entnahme und zum Nachrutschen des Strahlmaterials. Vielmehr ist der Boden umgekehrt dachförmig über die ganze Breite ausgeführt. Man muss deshalb immer größere Mengen einfüllen und oft kräftig rütteln, damit der Saugschlauch stets bedeckt ist. Bei meinem Gerät habe ich als Abhilfe dort mit Zusatzblechen einen echten Trichter geschaffen. 2. Bei längerem Strahlen bildet sich drinnen ein die Sicht behindernder Staub-Nebel. Aber vielleicht liegt das auch an dem von mir verwendeten Strahlgut. Dafür habe ich jedenfalls bisher noch keine richtige Lösung gefunden - außer Pausen einlegen. Gruß, Horst RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - Balu - 15.06.2010 Hallo Zusammen, Zitat:Was ist der Vorteil eines Ansaugschlauches bzw. welche Funktion hat dieser ? Hier mal eine mit Strahlgutbehälter: Das Problem : Groß, wenn voll auch relativ schwer, der Becher sollte möglichst nach unten zeigen weil irgendwan nichts mehr angesaugt wird, bei längerem Arbeiten ist man ständig am nachfüllen ( Nervt ) UND: wegen der größe auch nicht in der von dir gezeigten Kabine einsetzbar. Wie in deinem link gibt es die auch mit Schlauch ! Diese sollten handlicher sein. @ Horst: Zitat:genau einen solchen Typ hab´ ich mir vor einigen Jahren angeschafft.Was für einen Kompressor verwendest du ?? ( Leistung ) Grüße Volker RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - buedes - 15.06.2010 Balu344 schrieb:Was für einen Kompressor verwendest du ?? ( Leistung ) Hallo Volker, das kann ich Dir nicht mal genau sagen. Vor vielen Jahren habe ich den Kompressor der stillgelegten örtlichen Gemeinschaftsgefrieranlage geschenkt bekommen. Nach Ergänzung mit einem Kessel und einem Druckschalter sowie einem Rohrleitungssystem durch alle meine Werkstätten war meine Druckluftanlage komplett. Die Leistung reicht gerade so für meine bescheidenen Zwecke. LG Horst RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - IngoIngo - 15.06.2010 Ich habe den oben gezeigten Adapter in einer Professionellen Strahlkabine behandelt, diese gehört allerdings nicht mir. Dort wird mit ca. 2 Bar, und Micro Glasperlen gestrahlt ! Willst du zuhause auch Mit Glas Strahlen kann ich dir diese Perlen empfehlen die zum Fahrbahnmarkieren eingesetzt werden. Ich kenne jemand der Strahlt damit, ich höre mal nach für dich wos die gibt. Lg Ingo RE: Was benötige ich zum Glasperlenstrahlen und was kostet es - alexander_d - 15.06.2010 Hallo, bei Norma gibt es nächste Woche eine Sandstrahlpistole: http://www.norma-online.de/_d_/_angebote_/_ab-montag,-21.06._/_ma.echtig-druck-machen_/_detailansicht-100621-8205_ Leider gibt es keine Angabe zum Luftverbrauch. Dort steht, dass das Strahlmaterial wieder gesammelt wird. Ich gehe davon aus, dass es in dem Stoffsäckchen gesammelt wird. Die Frage ist nur: wie kommt es da hinein, nachdem das Strahlmaterial zur Düse hinaus auf mein Werkstück geblasen wurde? Gruß, Alexander |