Habe vor einiger Zeit eine Bandsäge Type FEMI 783 erstanden (Bild 1). Brauche sie zum Sägen von Stahl und Aluminium. Kurz hintereinander sind mir 2 Sägebänder gebrochen. Nebst der nicht erwartet kurzen Lebensdauer ist der Bruch des Bandes, wider Erwarten auf Rückseite beginnend, erfolgt (Bild 2). Sägeband ist ein empfohlenes Bimetall Band 1335x13x0.65.
Einige nützliche Hinweise gibts im Link:
http://www.holz-metall.info/shop1/artikel9438.htm
Habe folgendes festgestellt:
• Unabhängig von der Bandspannung läuft das Band immer nach innen. Es berührt die beiden Anlaufbolzen und hat dort in zwischen einen deutlich erkennbaren Graben gezogen (Bild 3) Ist keine Schraube, ist (war) ein Anlaufbolzen!
• Die Laufrolle zeigt Verschleissspuren. Ob am Laufrad die innere Rille als Laufradflansch ausgebildet war ist nicht mehr erkennbar (Bild 4).
• Die Antriebsrolle hat keine Bombierung. Tendenzmässig hat sie nach innen (zur Antriebsseite hin) eher einen grösseren Durchmesser. Dies wäre eine Erklärung für das Bestreben des Bandes nach innen zu ziehen.
Dazu nun folgende Fragen:
• Hat die Laufrolle im Neuzustand einen Laufradflansch?
• Ist die Lauffläche der Antriebsrolle im Neuzustand leicht bombiert?
• Wie bekommt man das Antriebsrad von der Welle? Hält bombenfest (Bild 5).
Hoffe, dass sich einige auskennen und mir die Fragen beantworten können. Freu mich auf viele Anregungen.
LG Richard
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5