Hallo Zusammen,
Ich will die letzten Geheimnise meiner Fräse entschlüsseln.
Dazu gehört eingendlich nur noch das Horizontalfräsen mit Gegenlager.
Fräsdorne, Distanzringe habe ich in unterschiedlichsten Ausfühungen und
Passfedern habe ich mir schon besorgt.
Leider fehlen mir die Lager oder Aufnahme im Gegenlager der Maschine.
( Dokumentation zur Fräsmaschine gibt es nicht.)
Daher meine Frage:
Wie wird der Fräsdorn zum horizontalfräsen im Gegenlager gelagert ?
Mit Kugellager oder nur eine Messingbuchse?
Zylindrisch oder konisch?
Könnte mir jemand aussagekräftige Bilder von seinem Gegenlager hier Posten?
Auch stellst sich mir die Frage wieviel kann ich zustellen wenn der Fräser z. B. 40 mm lang ist?
Wie kann man das ermitteln?
Danke schon mal
Volker
Fräsmaschine Gegenlager Lagerung
|
||||||||
| ||||||||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von Balu - 08.09.2014, 21:22
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von schrauberli - 08.09.2014, 21:33
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von Bernd - 08.09.2014, 22:23
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von Balu - 09.09.2014, 01:32
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von Vignette11 - 09.09.2014, 11:24
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von schrauberli - 09.09.2014, 08:27
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von Balu - 09.09.2014, 16:35
RE: Fräsmaschine Gegenlager Lagerung - von schrauberli - 09.09.2014, 19:52
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Abstand Lagerung | anulutk | 4 | 5.396 |
31.12.2012, 19:42 Letzter Beitrag: schwarwi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste