im Zuge der Restauration meines HATZ TL13 musste ich auch die Lenkung grundlegend überarbeiten, da die Fingerhebelwelle stark abgenutzt war und die Lagerschalen der Lenkspindel ebenfalls erhebliche Mängel aufwiesen.
Ich hatte damals noch keine eigene Drehmaschine und habe mir deshalb die Lagerschalen anfertigen lassen. Das Problem ist, dass diese Lagerschalen nicht gehärtet sind und das sollten Lagerschalen im Allgemeinen ja sein, sonst hat man nicht allzu lange Freude daran.
Die Lagerschalen haben folgende Maße (Außendurchmesser x Innendurchmesser x Dicke):
37,5 mm x 22,3 mm x 6,6 mm
38,0 mm x 22,3 mm x 6,6 mm
Die Kugeln sind 1/4" groß, und da geht es schon bei der Fertigung los: ich denke, dafür bräuchte man einen Formdrehmeissel, oder geht das auch anders?
Und dann die heiklere Sache: wie härtet man die Schalen? Und nach dem Härten stimmen ja die Maße nicht mehr, also müssten man dann nochmal schleifen, oder?
Ich zerbreche mir jetzt schon lange Zeit darüber den Kopf aber komme zu keinem vernünftigem Ergebnis. Vielleicht weiß hier jemand Rat?
Hier Bilder der alten und der neu angefertigten Lagerschalen:
Und zum besseren Verständnis hier noch eine Explosionszeichnung der Lenkung. Es handelt sich konkret um die Teile mit der Nummer 19a und 19b: